für Harburg und Umgebung

In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus

Küchgarten 19
21073 Hamburg - Harburg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 09:30 Uhr
Telefon:
Gratis anrufen
Telefax:
www.invia-hamburg.de/sozialkaufhaus
In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus 040 7 94 16 77-15 Hamburg Küchgarten 19 21073 Harburg 3 5 8

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@714ff4d7X
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen
Dienstleistungen/Services: Kleiderspenden, Möbelspenden, Möbelwerkstatt, Nähwerkstatt, Sachspenden, Textilwerkstatt, Upcycling
Öffnungszeiten öffnet um 09:30 Uhr
Montag 09:30 - 16:30 Uhr
Dienstag 09:30 - 16:30 Uhr
Mittwoch 09:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag 09:30 - 16:30 Uhr
Freitag 09:30 - 16:30 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 8 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (8)

Meine Bewertung für In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 16.11.2023Houda Dhifallah

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Es ist ein besseren teuer wenn es mehr günstiger ist sonst alles ist ok”

Unzumutbar? 25.11.2022Gennady Schuschkewitsch

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Seit einigen Monaten gelten die seit Jahren festgelegten und in den Preislisten genannten fairen Preise nicht mehr, sondern es gibt nun Sonderpreise für einige Artikel, die gar nicxht mehr "fair" sind: Spielzeug für 25-30 EUR, Hemde für 6-8 EUR, Jacken für 20-35 EURO etc. Die Preisbildung bleibt dabei völlig unerklärlich bzw. unbegründet. Neulich wollte ich eine leichte Sommerjacke kaufen und fragte, ob sie gemäß Preisliste 2,- oder 2,50 EUR kostet. Die Mitarbeiterin sagte, dass sie hier neu ist und nachfragen muss. Sie kam zurück mit einer anderen Mitarbeiterin, die einen Preis von 13,- EUR nannte. Als ich nach dem Grund fragte, sagte sie, dass es eine Lederjacke ist, obwohl auf dem Label eindeutig: Obermaterial 50% Viskose, 50% Baumwolle angegeben war. Das ist Leder und die Jacke kostet 13,- Euro, Schluss, keine Diskussion - sagte die Preisexpertin. Kommerz und Gewinnerzielung sind zweifellos wichtig fürs Geschäft.Schade nur, dass die gute Initiative zur Unterstützung der Menschen mit kleinem Einkommen missbraucht wurde, so dass die gespendeten Sachen zum hohen Preis wie in einem privaten Secondhand-Laden angeboten werden. Am nächsten Tag bin ich absichtlich hingegangen: die Jacke hing nun am gesonderten Ständer mit dem Preisschild 13,- EUR, aber die Etikette mit der Zusammensetzung der Soffe ist geblieben! Schade nur, dass das Hauptziel dieses sozialen Kaufhauses nicht mehr aktuell ist. ...”weniger

Unzumutbar? 17.05.2021Dohr

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich habe, per Telefon, angefragt ob sie eine Spende annehmen. Wie haben Fotos eines Schrankes und einer Anrichte, auf Anforderung des Herrn Kirchner(macht die Annahme) zugesandt. Er meinte das die Sachen in Ordnung seien in Ordnung. Sie würden ,vor Ort, abgebaut und mitgenommen. Der Schrank und auch die Anrichte sind in einem sehr guten Zustand. Es wurden in den Schrank zusätzlich zwei Borde eingesetzt ohne den Schrank zu beschädigen. Am Tag der Abholung waren drei Leute vorhanden. Plötzlich hieß es nöööö das nehmen wir nicht mit. Auf Rückfrage warum nicht meinten sie , da sind zwei Borde drin die nicht dazugehören. Die Anrichte nehmen wir auch nicht mit. Warum???????? keine Antwort. Nach Rücksprache mit Frau Wellmann wurde mir eröffnet, die Mitarbeiter vor Ort würden entscheiden was mitgenommen wird. Mir wurde das im ersten Telefonat nicht mitgeteilt. Wir haben Handwerker bestellt und sind davon ausgegangen, die Sachen wären aus der Wohnung und sie könnten mit der Renovierung beginnen. Nun stehen wir da und haben den Schaden. Ich kann niemanden raten , mit diesem Verein zusammen zu arbeiten. Von der Freundlichkeit der Mitarbeiter ganz zu Schweigen. ...”weniger

Unzumutbar? 22.10.2020Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Freude am Spenden kann einem wirklich vergehen, wenn man auf so unfreundliche und patzige Mitarbeiter trifft! " Das dürfen Sie nicht nehmen" wurde ich heute von einer anscheinend völlig überforderten Dame am Eingang angeblafft, als ich das dort befindliche Desinfektionsmittel für die Hände benutzte. "Das ist nicht umsonst und Sie kaufen ja nichts" Das stimmt - aber dafür spende ich etwas und zwar völlig UMSONST! Mir fällt dazu nichts mehr ein, vor allem in diesen Corona-Zeiten - unglaublich! Ein "Danke" für die gespendeten Sachen war von dieser Dame natürlich auch nicht zu erwarten... Meine Spenden erhalten zukünftig andere Organisationen. ...” mehr

Unzumutbar? 27.10.2019oudeyianja

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Moin Moin! Ich bin schon bei Fairkauf gewesen, wo es eröffnet hat. Früher, am Anfang wares noch gut. Aber die letzten Jahre hat es so nachgelassen. Schade eigentlich. Und wenn ich daran denke, früher war das Kaffe noch Kaffe. Aber heute, kann man vergessen. Das Essen ist zwar gut. Und der Kuchen auch. Aber es hat sehr nachgelassen. Früher war das Kaffe bis 16.30 Uhr oder 17.00 Uhr geoeffnet. Heute ist schon um 15.00 Uhr oben schluss. Daran mueste noch gearbeitet werden, das es wieder wie früher ist.Es haben schon viele von meinen Freunden gesagt. Und das spricht sich ja auch rum. Gerade Menschen mit kleinen Einkommen. Die haben sich immer gefreut, was essen zu gehen, gemütlich Kaffe mit Kuchen bis 16.30 Uhr. Ich oder wir appellieren, zusammen mit Frau Oudeyi, das es wider so wie früher wird, mit unseren Unterschriften. Oudeyi, Meier, Guezahn. Maurer, Schoenfeld. Mueller, Leuffer, Mehlkan, Scholz,Kammer,Melke,Suezkan.Erling,,Stauss,Mehrling,Kano,Lauri,Quansang,Molke,Strassinger,Monroe,Laufenberg,Nasky,Mansur, Lambardy, Xando, Tarey, Mallani. Wir alle wünschen, daß es wieder längere Öffnungszeiten fuer das Kaffe gibt. Bis 16.30 Uhr, das wäre schoen. Dann würden auch viel mehr Leute kommen. Und das der Montag auch wieder auf hat. ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus"

Google2 3.9/5
aus 60 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

040 7941677-15, +49 40 7941677-15, 040794167715, +4940794167715

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Küchgarten in Hamburg

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus?

In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus bietet Kleiderspenden, Möbelspenden, Möbelwerkstatt, Nähwerkstatt, Sachspenden, Textilwerkstatt und Upcycling an.

Wie lautet die Adresse von In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus?

Die Adresse von In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus lautet: Küchgarten 19, 21073 Hamburg

Wie sind die Öffnungszeiten von In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus?

In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus hat montags bis freitags von 09:30 - 16:30 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus?

In Via Hamburg e.V "fairKauf" Sozialkaufhaus Sozialkaufhaus hat 8 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen