via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Sehr freundliche Auskunft und Info-Weitergabe! Die Burg Hengebach war zu ihrer Gründungszeit der "säkulare"
An-Sitz des Godizo (Gottfried) auf Hengebach, "der um das Jahr 1000 von Alpertus von Metz in 'De diversitate temporum' erwähnt wird .." (alles Weitere zu finden in dem ausgezeichneten Eifel-Vereins-Führer "DIE SCHÖNE EIFEL - HEIMBACH" / ISSN 0342-5819 / Düren 1987 ²). Schön, daß die Burg Hengebach "kunst-voll" genutzt wird!!! Michelangelo war der Ansicht,daß "Malerei, Bildhauerkunst und Architektur ein Ganzes und der 'einzige Schlüssel' zur Welt" sind - nimmt man die Dichtkunst und Musik dazu, kommt man letztendlich zur Ein-Sicht, daß Kultur das Kleid von Religion ist?! Das als später "sakraler" Nach-Klang zu Heimbach's "St. Michael"! (< Missions- und Jugendhaus CSSp).
...”weniger
Das sagt das Web über "Int. Kunstakademie Heimbach ."