verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich habe im Johannisbad meine 3 Schwimmstufen abgelegt, das war Jahre vor dem Umbau, sogar weit vor der
Wende, also für mich Ende der 60er Jahre.
Ich habe keine wirklichen Erinnerungen an die alte Anlage, ich glaube mich zu erinnern, dass es ein großes Wasserbecken für Schwimmer gab und ein durch eine Mauer getrennter sehr großer Nichtschwimmerbereich.
Heute ist das Bad saniert und der Zeit angepasst, man kann nicht nur die 50-Meter-Bahnen schwimmen und vom Turm aus einem Meter, 3 Metern und 10-Metern Höhe mit Erdbeschleunigung Kontakt zum Wasser aufnehmen.
Es gibt viel weitere Möglichkeiten und ich finde das gut so.
Vereine und Schulen können die Anlagen nutzen.
Es gibt einen Spa- und Wellness-Bereich (Silber-Spa).
Die Verpflegung wird nicht mehr nur über einen kleinen Kiosk unter den Bäumen gesichert, dafür gibt es jetzt ein Galerierestaurant, die Foyer- sowie die Sauna-Bar.
Selbst mit einem Wohnmobil kann man hier am Freibad auf gepflasterten Stellplätzen stehen, also 19 x, dann ist die Kapazität erschöpft.
Eine Besonderheit gibt es noch, die sonst KEIN FREIBAD DER WELT bieten kann, die
Fassathlon- Weltmeisterschaft,
eine Erfindung Freiberger Studenten aus dem Jahre 2003,
also war die 18. Fassathlon-WM dieses Jahr das 20jährige Jubiläum.
Was ist ein "Fassathlon"?
Naja es ist irgendwie ein disziplinarisch erweiterter Ultra-Kurz-Triathlonund alles hat mit einem Alu-Bierfass zu tun, die nicht von den Teilnehmern vorher geleert werden müssen, weil sie vom Veranstalter schon leer zur Verfügung gestellt werden.
Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer muss eines diese Fässer bei jeder Teildisziplinen mitgeführt werden.
Die zu bewältigenden Disziplinen sind:
- 5 Kilometer laufen,
- 200 Meter Schwimmen,
- 10 Kilometer Fahrrad fahren
UND
- 1 Liter Freiberger Bier trinken.
Die Erfinder-Studenten wollten damit gegen zwei der wichtigsten Plagen der Menschheit angehen, gegen
- die Unsportlichkeit und
- die Nüchternheit...
;-)
Das diesjährige Jubiläum war Anlass, zum zweiten Mal ein Eisen-Fassathlon zu veranstalten, eigentlich ist alles gleich, nur die Distanzen der ersten drei Disziplinen wurden verdoppelt. Ich gehe davon aus, dass aus Suchtverhinderungsgründen auf die Verdopplung der vierten Disziplin verzichtet wurde.
Es werden Einzel und Team-Weltmeister gekürt, ein riesen Gaudi.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie voll das Johannisbad an diesem Tag in der Silber-, Berg- und Universitätsstadt Freiberg ist.
2023 ist die Fassathlon-WM leider schon Geschichte, sie war am 10. Juni....
Wer von euch 2024 teilnehmen möchte, sollte gut trainiert am Tag der Ausrichtung bis 11:00 Uhr bei der Rennleitung am Haupteingang vorstellig werden....
Und ehe Fragen aufkommen, ich hab nicht teil genommen, hatte leider meine Badehose beim Umziehen zerrissen... ;-)
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Schönes Bad für alle Altersklassen. Essen könnte preiswerter sein und die Rutschgefahr ist sehr hoch.
Großes Risiko Sturzgefahr. Mein Mann hat sich da am Hinterkopf und Rücken verletzt. Nicht auszudenken bei Kleinkindern.
Sonst hat es uns sehr gut gefallen.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Johannisbad ist sehr angenehm und wir gehen regelmäßig zum Schwitzen. Durch die Vielzahl der Saunen
und Bademöglichkeiten hat man ein ein sehr großes Angebot. Auch für Kinder gibt es ein gutes Angebot wie die lange hohe Rutsche, einen Strömungskanal. Die Eintrittspreise sind moderat: 2h Schwimmen 4,75, 3h 6 euro, 2 h Sauna 7,50 euro und im Sommer kann man in der Sauns für das Geld bleiben, so lange man will. Zur Stärkung kann man auch zwischendurch etwas Essen und Trinken.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„das johannesbad besteht aus einem hallenbad, einem freibad und einem erholungskomplex, in dem es verschiedene
saunen und massageräume gibt.
das hallenbad ist aus meiner sicht sehr gut und birgt alles, was man erwartet: eine rutsche, einen "strudel", einen planschbereich, einen whirlpool und verschiedene schwimmbahnen. man kann auch in einem außengelegenen becken schwimmen, das aber nicht sehr groß ist.
im sommer ist auch das freibad geöffnet, was einen 1,2 und 3-meter sprungbretter bereithält.
es ist auch genug liegefläche vorhanden, im schatten sowie in der sonne. außerdem kann man tischtennis auf den bereitstehenden platten oder beachvolleyball spielen. es ist zudem ziemlich zentral in freiberg gelegen.
die eintrittspreise sind jedcoh etwas überzogen.
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Johannisbad ist ein sehr schönes und gepflegtes Bad. Das wohl beste in der Umgebung. Von Rutsche
bis Schwimmerbecken ist alles dabei und somit für jede Altersklasse geeignet. Es gibt zahlreiche Umkleidekabinen und Schliesfächer. Einziges Manko ist das Essen. Man erhält ein Band mit einer Nummer um Zutritt zu der Halle zu bekommen. Anhand diesen Bandes wird ihnen der Betrag fürs Essen berechnet, so das man beim rausgehen erst bezahlt. So an sich ist das eine gute Idee aber das Essen ist aus meiner Sicht viel zu teuer.
Wen das nicht abschreckt der kann sich hier wunderbar erholen =)
...”
mehr
Die Adresse von Johannisbad Freiberg lautet: Johann-Sebastian-Bach-Str. 1 A, 09599 Freiberg
Wie sind die Öffnungszeiten von Johannisbad Freiberg?
Johannisbad Freiberg hat dienstags von 10:00 - 22:00 Uhr, mittwochs von 07:00 - 22:00 Uhr, donnerstags von 10:00 - 22:00 Uhr, freitags von 07:00 - 22:00 Uhr und samstags bis sonntags von 09:00 - 22:00 Uhr geöffnet.
Was denken Internetnutzer über Johannisbad Freiberg?
Johannisbad Freiberg hat 6 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten