für Breckerfeld, Halver und Schalksmühle

Jugendherberge Glörtalsperre

58339 Breckerfeld
Telefon: 02338 4 34
Gratis anrufen
Telefax: 02338 36 74
Weitere Adressen / Rufnummern einblenden Weitere Adressen / Rufnummern ausblenden

Jugendherberge Glörsee  

Telefon: 02338 14 38
Gratis anrufen
Jugendherberge Glörtalsperre 02338 4 34 Breckerfeld 58339 5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@3042fd27X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (13)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
11880 (1)

Meine Bewertung für Jugendherberge Glörtalsperre

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 26.07.2013barthmun

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Am südöstlichsten Rand des Ruhrgebiets, zwischen Hagen und Lüdenscheid oder besser bei Breckerfeld am Tor zum Sauerland - liegt die ca 30 ha große Glörtalsperre, die am 11. Juni 1906 eingeweiht wurde und der Aufhöhung der Ruhr bei Niedrigwasser diente. Die Wasserqualität der Glörtalsperre soll hervorragend sein: Was treibt uns nun, die wir mitten im Ruhrgebiet, ca 60 km entfernt wohnen zur Glörtalsperre, wo es im Sauerland doch viel größer Talsperren gibt? Die Antwort ist ganz einfach: hier gibt es einen Hundestrand und bei momentan über 30 Grad sucht Mensch und Tier Abkühlung. Bisher dachte ich immer Talsperren, wie der Name schon sagt, liegen im Tal. Ich war schon sehr erstaunt als wir auf den letzten Metern ziemlich steil hinauf fuhren, selbst mit Serpentinen, und das mitten in einem Laub und Nadelwald. Ich kam mir vor wie im schönsten Bayern. Ein wenig entsetzt war ich schon, als wir den Parkplatz oben auf dem Berg erreichten: „Muss ich jetzt bis ins Tal hinunter laufen?? Hinunter ist ja nicht so schlimm, aber nach runter folgt meist rauf!!! Und ich bin momentan nicht sehr gut zu Fuß....so dass mich der 3,4 Kilometer lange, für Rollstuhlfahrer auch gut ausgebaute Wanderweg rund um die Talsperre nicht wirklich interessierte und ich nur hoffte, dass der Weg zum Hundestrand nicht annähernd so weit ist, sonst hätte ich nach meiner momentanen „Gehfähigkeit“ gleich nach dem Ankommen wie der umdrehen können. Es war relativ früh an einem Sonntag Morgen so gegen 10 Uhr und es war schon problematisch einen Parkplatz zu bekommen. Die Ausweichparkplätze befinden sich unten an der Straße, also wirklich im Tal. Wenn man also später kommt, sollte man schon gut zu Fuß sein. Neben dem Parkplatz oben befindet sich ein Restaurant Haus Glörtal, was uns aber nicht interessierte. Die Hunde an der Leine zogen schon wie verrückt, sie witterten wohl schon das Wasser. Die ersten Meter geht es bergab aber nur ca 20 Meter, dann befindet man sich schon auf dem Wanderweg rund um die Talsperre und das Wasser liegt nur wenige Meter davon entfernt. Der Wald reicht bis ans Wasser, so hat man schattige aber auch sonnige Plätze zur Auswahl. Mir fielen direkt die vielen Mülltonnen auf, so dass sich niemand heraus reden kann, der seinen Müll nach dem Baden nicht entsorgt. Auch die Ausschilderung ist hier hervorragend. Das Naturstrandbad ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt, je nach Aktivität oder Hund. Auf dem Weg zum Hundestrand kamen wir am Strandcafé mit Umkleiden und sanitären Anlagen vorbei. Hier hat auch die Rettungswache ihren Sitz. Wenige Meter weiter war dann der Hundestrand. Auf der Wiese unter einem Baum fanden wir einen schönen Platz direkt am Wasser. Keine Frage, unser „Seehunde“ genossen schon ihr erstes Bad, bevor wir auch nur die Decke ausgebreitet hatten. Hier herrscht keine Leinenpflicht! Mit einem steinigen Strand hatte ich wohl gerechnet, aber alle paar Meter sind Betonrampen ins Wasser gebaut, so dass auch Mensch ohne Badeschuhe ins Wasser kann und den Hunden ist das ja sowas von egal...Die Hunde hatten so einen Spaß und wir auch. Wir blieben viel länger als geplant. Mittags holten wir uns ein Eis im Strandafé. Für Pommes war es uns zu warm. Hier konnte man schön unter großen Sonnenschirmen sitzen und hatte einen herrlichen Blick über den See und das „Floß“, das der Anziehungspunkt im Wasser für Groß und Klein ist. Wir hatten einen wundervollen Tag. Auf der Rückfahrt war von den Hunden hinten nichts mehr zu sehen. Die schliefen und träumten wahrscheinlich von Bällchen und Stöckchen. Am Samstag sind wir wieder dort aber etwas früher. Vielleicht bekommen wir dann einen Platz an den Bänken am Strand oder an den Tischen.... Eintritt frei, Parken stundenweise oder Tageskarte 4 € Anfahrt PKW: A45, Abf. Hagen-Süd, Richtung Hagen-Freilichtmuseum / Breckerfeld und den Schildern Glörtalsperre folgen ...”weniger

Unzumutbar? 23.08.2011Kunde vor Ort

via 11880 Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über 11880 eingeholt.

„Idyllisch gelegen, direkt...” mehr


Das sagt das Web über "Jugendherberge Glörtalsperre"

Google2 4.7/5
aus 3 Bewertungen
tripadvisor 4/5
aus 2 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

02338 434, +49 2338 434, 02338434, +492338434

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Jugendherberge Glörtalsperre?

Die Adresse von Jugendherberge Glörtalsperre lautet: 58339 Breckerfeld

Was denken Internetnutzer über Jugendherberge Glörtalsperre?

Jugendherberge Glörtalsperre hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen