für Brandenburg an der Havel

Justizvollzugsanstalt Brandenburg

Anton-Saefkow-Allee 22
14772 Brandenburg an der Havel - Görden Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 03381 7 61-0
Gratis anrufen
www.meisterhaft-brandenburg.de
Justizvollzugsanstalt Brandenburg 03381 7 61-0 Brandenburg an der Havel Anton-Saefkow-Allee 22 14772 Görden 3 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@733a85eaX
zus.Parameter:X
Dienstleistungen/Services: Drogenberatung
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Justizvollzugsanstalt Brandenburg

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 05.09.2020FalkdS

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Justizvollzugsanstalt Brandenburg (JVA) befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Zuchthauses Brandenburg-Görden. Hier ist ein kurzer zeitlicher Abriss der Geschichte des Geländes: ~ 1927-1931 Neubau des Zuchthauses, ~ 15. Dezember 1931 Inbetriebnahme für 900 Insassen, ~ 1933-1945 Zuchthaus und Sicherungsanstalt, ~ 1940-1945 Vollzug der Todesstrafe (2.032 Opfer), ~ 27. April 1945 Befreiung von ca. 3.500 Menschen durch die Rote Armee, ~ danach Nutzung als sowjetisches Lazarett für dt. Kriegsgefangene, ~ ab Frühsommer 1946 als sowj. Repatriierungslager Nr. 226, ~ 1948-1990 Strafanstalt Brandenburg der DDR, ~ ab 1990 Nutzung als Justizvollzugsanstalt Brandenburg. Seit 1946 gibt es eine Gedenkstätte für das Zuchthaus Brandenburg-Görden. Hier waren Gefangene aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Jugoslawien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, der Sowjetunion Tschechien und der Slowakei eingepfercht. An die Befreiung durch die Rote Armee erinnert seit 1980 ein Panzerdenkmal direkt gegenüber des Einganges der JVA. Im denkmalgeschützten ehemalige Direktorenwohnhaus der Strafanstalt wurde April 2018 die Dauerausstellung "Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933-1945) und in der DDR (1949-1990)" eröffnet. Zurück zur aktuellen Nutzung als JVA. Hier wohnen also Männer, die sich selbst darum gekümmert also die Voraussetzungen geschaffen haben, dass jemand von der Justiz (in der Regel Richter) zu dem Schluss kommt, sie sollten hier für einen gewissen Zeitraum einziehen. Dafür bekommen sie sogar einen Einweisungs- oder auch Wohnberechtigungsschein, über dessen Erhalt die neuen Mieter des staatlich geförderten Wohnraumes meist nicht glücklich sind. Kalt- oder Warmmiete sind mir nicht bekannt. Wie das Essen schmeckt, weiß ich auch nicht. Wie Internetverbindung ist oder auch wie abwechslungsreich das Fernsehprogramm ist entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis. Auch kann ich über Arbeitsbedingungen oder Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten nichts sagen. Was ich weiß ist, dass es gut ist, dass diese Räumlichkeiten existieren. Und ganz besonders gut finde ich, dass hier keiner raus gehen darf, ohne davor gefragt zu haben, ob er das darf... Und ich weiß, dass ich Euren Job da drin nicht machen möchte, mir den ziemlich schwer vorstelle.... Ich gehe davon aus, dass ihr versteht, dass ich keine Fotos der JVA veröffentliche... Da fällt mir noch etwas zum Namen der Straße ein. Die Anton-Saefkow-Alle erhielt ihren Namen zu Ehren des Berliner Kommunisten Anton Emil Hermann Sarfkow. Er wurde am 18. September 1944 von den Nazis durch das Fallbeil hingerichtet, in seinem 42. Lebensjahr hier in diesem Zuchthaus. ...”weniger

Unzumutbar? 23.08.202018 Monate

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„18 Monate Verwahrung im offenen Vollzug ohne eine Stunde Ausgang. Urteile, Gesetze, Vorschriften, Menschenrechte, Grundrechte existieren hier in der JVA Brandenburg offener Vollzug nicht. Jede Beschwerde wird abgewiesen auch vom Landtag in Potsdam. Der offene wird als geschlossen geführt und Gefangene Beleidigt, genötigt. Zwangsarbeit zur Erhalt der Anlage. Es bleibt nur Klage in Straßburg EGMR wegen Freuheitsberaubung und Folter. Geht bloss nicht in den offenen Vollzug der JVA Brandenburg. Selbststeller informiert euch! ...”weniger


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03381 761-0, +49 3381 761-0, 033817610, +4933817610

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Anton-Saefkow-Allee in Brandenburg an der Havel

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Justizvollzugsanstalt Brandenburg?

Justizvollzugsanstalt Brandenburg bietet Drogenberatung an.

Wie lautet die Adresse von Justizvollzugsanstalt Brandenburg?

Die Adresse von Justizvollzugsanstalt Brandenburg lautet: Anton-Saefkow-Allee 22, 14772 Brandenburg an der Havel

Was denken Internetnutzer über Justizvollzugsanstalt Brandenburg?

Justizvollzugsanstalt Brandenburg hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen