via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Würde gerne 0 Sterne oder minus 0 geben man verweigert mir seit 3 Monaten den dringend notwendigen Rollstuhl
ich bin daher seit 3 Monaten im Hausarrest meiner eigenen Wohnung da ich weder gehen noch stehen kann seit meiner Geburt aber jetzt keinen Rollstuhl mehr bekomme der alte ist kaputt und passt nicht mehr weil die Krankheit sich weiter verschlechtert hat. Danke für nichts KKH der schlimmste Albtraum den ich je durchleben musste und immer noch muss ich kann erst in 8 Monaten wechseln.
...”weniger
via Das Örtliche
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über Das Örtliche eingeholt.
„Sehr schlechte. Erst die zahntusatzversicherung. Als die Kosten explodierten schrieb ich um Aufhebung
des Vertrages. Keine Antwort. Tel nicht erreichbar. Da machten sie auf mein geschütztes kontopfändung. Jetzt kommt es. Das amt brauchte fast 3 Monate meinen Antrag zu bearbeiten. Keinen Vorschuss nix. Dann zahlten sie es auf einmal aus. Also wurde alles nach dem Freibetrag gepfändet. Bank reagiert nicht. Kein Telefon. Amt ist es scheißegal und es reicht noch nicht. Jeden Monat wird das gepfändete als Guthaben dazu gezählt und gleich gepfändet. Aus diesem Grund habe ich diesen Monat 17 Euro zum Leben. Keine Miete oder Strom bezahlt. Wird nicht lange dauern ist auch Internet und Handy weg. Vielen Dank dafür.
2. Die pflegeversicherung. Unqualifizierten Personal oder Roboter. Dann haben sie gesagt dass nach corona das jeder mit der Qualifikation nicht mehr die Betreuung machen kann. Keine hilfe und warum den nach 1 Jahr fällt das angesammelt Geld an die Kasse zurück. Anderes Personal gibt es nich. Oder sie fahren nicht mit dem Auto das sie einen mitnehmen. Bank Arzt etc. Habe jetzt zu der AOK gewechselt und da ist es gesetzlich in bayern noch erlaubt. Dann die Mittel für Inkontinenz so ein billiges Zeug das ich Juckreiz bekam von allen angebotenen Produkten. Jetzt kann ich die tena beziehen.
Ich rate jedem die Kasse zu wechseln.
...”weniger