für Forst, Spremberg und Umgebung

Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest

Hauptstr. 9
03130 Spremberg - Bühlow Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 16:00 Uhr
Telefon:
Gratis anrufen
http://www.am-storchennest.net
Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest 03563 60 22 93 Spremberg Hauptstr. 9 03130 Bühlow 4.5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@222d56a3X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (11)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet um 16:00 Uhr
Montag Ruhetag
Dienstag 16:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch 16:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 22:00 Uhr
Freitag 16:00 - 24:00 Uhr
Samstag 12:00 - 24:00 Uhr
Sonntag 12:00 - 22:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 1 weiterer) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
11880 (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 15.12.2015Kulturbeauftragte

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wir kennen weder die Gaststätte, noch die Pension und dennoch möchte ich über den begnadeten Künstler, der dies leitet, berichten. Man glaubt so allerlei gesehen und erlebt zu haben, um dann bei einem kleinem, gemütlichen Fest, wie es das Benrather Barock Festival zuging, um so mehr überrascht zu werden. Man sagt im allgemeinen, dass man mit dem Essen nicht spielen soll, doch ist das noch Spiel oder schon Kunst, was Herr Karras aus dem Obst und Gemüse so zaubert. Wenn man sich die Objekte anschaut, traut man seinen Augen kaum, denn so filigran ausgearbeitet sind die Details: die Federn im Radspiel des Pfaus aus Rettich und Möhre hergestellt oder ein frecher Apfel, der einem seine Zunge ausstreckt, die ebenfalls in orange daherkommt. Ein paar Röschen aus roter Beete und eine barocke Schönheit ebenfalls aus einem Wurzelgemüse geschnitzt. Je später der Nachmittag wurde, desto umfangreicher wuchs die Sammlung der präsentierten Objekte, alle sehr geschickt ins Szene gesetzt, wie man es sich auf einem Hoffest eines Barockfürsten auf seiner erlesenen Tafel sich vorstellen könnte, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass sie alle im 18. Jahrhundert so einfach wie heute zu haben gewesen wären! Ja die Zeit des Barocks zelebrierte seine Zurschaustellung der eigenen Bedeutung und der Macht, die damit verbunden war. Man kann sich schon vorstellen, dass einige der Köche schon zu diesem Zeitpunkt hofiert wurden, wenn es die Erwartungen übertroffen hatte, wie es hier der Fall ist! Die Instrumente, die für die Schnitzereien verwendet wurden, muten wie das Besteck eines Chirurgen, denn so scharf sind sie. Jeder Messer hat seinen Zweck und eine Aufgabe, wie man es sich vorstellen kann, doch was mich anbelangt, ist die Faszination um so größer, wenn es mit einem Schleier bedeckt ist... Bei der Vorführung haben wir auch erfahren, dass es eine Möglichkeit besteht, einen Auftrag für eine solche Dekoration (unter bestimmten Voraussetzungen) liefern zu lassen. Die Preise richten sich je nach Aufwand ab. Da verweise ich lieber auf die Homepage, die ich hier beigefügt habe. Bis zu dem Fest kannte ich diese Kunst nur vom hören sagen und aus dem Fernseher, dass diese vor allem im fernöstlichen Raum zur Schau gestellt wird, wo auch von einem von ihnen Winfried Karras (indirekt) gelernt hatte. Es ist schon eine Augenweide, auch wenn danach kein Auftrag für eine dieser Kreationen (jedenfalls von uns) erteilt wurde. Es hat uns beeindruckt und zugleich fasziniert, was für Gesichter aus Obst und Gemüse geschnitzt werden können, Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte und verweise auf diese und beende an dieser Stelle die Bewertung... ...”weniger

Unzumutbar? 15.09.2015Kunde vor Ort

via 11880 Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über 11880 eingeholt.

„Immer gut bewirtet. Essen sehr gut. Leider ohne Vorbestellung kaum Platz zu bekommen. Hier kann man...” mehr

Unzumutbar? 15.08.2012Qype User (Martin…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Am Storchennest ist ein kleines und liebevoll eingerichtetes Restaurant wo die Chefin noch selbst bedient. Die Anzahl der Speisen ...” mehr


Das sagt das Web über "Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest"

Google2 4.7/5
aus 90 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03563 602293, +49 3563 602293, 03563602293, +493563602293

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Hauptstr. in Spremberg

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest?

Die Adresse von Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest lautet: Hauptstr. 9, 03130 Spremberg

Wie sind die Öffnungszeiten von Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest?

Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest hat dienstags bis donnerstags von 16:00 - 22:00 Uhr, freitags von 16:00 - 24:00 Uhr, samstags von 12:00 - 24:00 Uhr und sonntags von 12:00 - 22:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest?

Karras Winfried , Gaststätte Pension Am Storchennest hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen