für Velbert
×
×

Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges

Elberfelder Str. 12
42553 Velbert - Neviges Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Freitag
Telefon: 02053 93 18-50
Gratis anrufen
https://www.neviges.de
Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges 02053 93 18-50 Velbert Elberfelder Str. 12 42553 Neviges 4.5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@5ac24efeX
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket

Bilder aus weiteren Quellen (90)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* öffnet am Freitag
Montag ab 06:30 Uhr
Dienstag 06:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch 06:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag 06:30 - 18:00 Uhr
Freitag 06:30 - 18:00 Uhr
Samstag 06:30 - 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 18:30 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen (+ 8 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (8)

Meine Bewertung für Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 03.10.2016Exlenker

verifiziert durch Checkin, Foto vor Ort, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Update vom 10.06.2018 Dieses Jahr wird der Dom 50 Jahre alt. Und der damalige Architekt Gottfried Böhm (inzwischen 98 Jahre alt) gelangte zuerst nicht einmal in die engere Auswahl des Architekturwettbewerbs. Daß er dann der Erbauer des Doms wurde verdankt er Kardinal Josef Frings! Übrigens: Es ist die zweitgrößte Kirche nach dem Kölner Dom im Erzbistum! Also: Nach wie vor sehr sehenswert! ************************************************************************* Seit knapp 50 Jahren gibt es nun schon diesen Mariendom, der mit seiner Form, viele sagen, er sieht auch aus wie ein Bleikristall, auch heute noch für aufsehen bei vielen Besuchern sorgt. Ich war mehrmals in diesem Dom, da man immer wieder bei jedem Besuch dort etwas anderes entdeckte. ZB. konnte man sehen, wie sich die Betonwände im Inneren je nach Lichteinfall farblich änderten. Unser User barthum hat ja schon sehr viel über diese Kirche geschrieben und er hat Recht wenn man im Inneren steht, hat man das Gefühl, wegen der Pflasterung auf einem großen Platz in einer Stadt in Italien oder Frankreich zu stehen. Das Franziskanerkloster nebenan ist übrigens für die Gottesdienste und die Wallfahrten zuständig, die im Wallfahrtsbüro - außer Sonntags einzusehen sind. Und schon mehrmals gab es ein Problem mit dem Betondach, was undicht war. Inzwischen ist mit Hilfe durch Fachleute der Uni Aachen saniert worden, denn dieser Dom steht seit längerer Zeit unter Denkmalschutz. Fazit: Eine Wallfahrtskirche die sich lohnt besucht zu werden. ...”weniger

Unzumutbar? 20.12.2015Daniel S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Der Mariendom in Neviges (auch "Gottesbunker" genannt) ist aus meiner Sicht eines der interessantesten Kirchengebäude Deutschlands: Von ...” mehr

Unzumutbar? 04.02.2014Monika V.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Unweit des Marien Domes in Velbert befindet sich die katholische "St. Mariä Empfängnis Kirche". Vor rund 300 Jahren entstand diese ...” mehr

Unzumutbar? 08.02.2012Monika V.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ende der 60er Jahre wurde dieser Dom, der nach dem Kölner Dom zu den grössten Kirchen Deutschlands zählt, unter Prof. Gottfried Böhm ...” mehr

Unzumutbar? 19.06.2011barthmun

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Neviges ist seit über 300 Jahren ein Wallfahrtsort. Die Besonderheit daran ist, dass das ganze Umfeld eher evangelisch ist und war. Die von Hardenbergs, die damaligen Bewohner des nahe liegenden Schlosses, ließen sich auch reformieren und nahmen im 16. Jhdt die damalige Pfarrkirche in ihren Besitz. Fast 100 Jahre später gab es aber wieder eine Katholikin bei den Hardenbergs, Freifrau Anna von Bernsau, die 1670 eine kleine katholische Kirche bauen ließ und auch die Franziskaner nach Neviges rief, um die Bevölkerung zu missionieren. Am 20. Juli 1681 wurde dann der Grundstein für das Kloster gelegt, das 1683 mit 18 Zellen vollendet war. Durch eine Offenbarung (ein Stimme mit der Aufforderung: "Bring mich nach Hardenberg, da will ich verehret sein!") kam das Gnadenbild der Mutter Gottes von Dorsten nach Neviges. Der schwerkranke Fürstbischof von Paderborn und Münster hörte davon und tat ein Gelübde, dass er nach seiner Heilung nach Neviges pilgern würde. Am 25. Oktober 1681 trat er nach seiner Genesung die Dankwallfahrt nach Neviges an. Das war der Anfang der Wallfahrt nach Neviges. Die Franziskaner betreuten nun nicht nur die Wallfahrer sondern auch die neu entstandene Pfarrgemeinschaft. Viele Pilger kamen nach einiger Zeit nach Neviges, so dass die damalige Anna Kirche ausgebaut werden musste, was einem Neubau gleichkam, der 1728 fertig gestellt war und „St. Mariä Empfängnis“ geweiht wurde. Sie war gleichzeitig Pfarr- und Wallfahrtskirche als auch Kloster. Der schlichte Kirchenbau einer einschiffigen Hallenkirche betont die einfache Architektur einer franziskanischen Klosterkirche. Im Gegensatz zu der neuen Wallfahrtskirche, dem Mariendom, der am 23.05.1968 eingeweiht wurde und 7000 Pilgern Platz bietet, ist diese alte Wallfahrtskirche wesentlich prunkvoller ausgestattet. Der barocke ehemalige Gnadenaltar - aus schwarz-grauem Marmor - stammt ca. aus dem Jahr 1690, wohingegen der Hochaltar, der Orgelprospekt, das Chorgestühl, die Kanzel und Beichtstühle aus dem frühen Rokoko sind, d.h. 1. Hälfte des 18. Jhdt. Die Kanzel und der Aufgang dorthin erinnert an bayrische Kirchenausstattung und ist für das hiesige Gebiet recht einzigartig. Heutzutage befinden sich 10 Franziskaner im Kloster, die die Pilger betreuen und sich der Pfarrseelsorge widmen ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges"

Google2 4.8/5
aus 13 Bewertungen
Google2 4.5/5
aus 219 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

02053 9318-50, +49 2053 9318-50, 02053931850, +492053931850

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges?

Die Adresse von Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges lautet: Elberfelder Str. 12, 42553 Velbert

Wie sind die Öffnungszeiten von Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges?

Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges hat dienstags bis samstags von 06:30 - 18:00 Uhr und sonntags von 09:00 - 18:30 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges?

Kath. Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Pfarramt Neviges hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen