für Hanau und Umgebung

Kelterei Walther GmbH

Fliederstr. 2
63486 Bruchköbel Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 06181 7 78 09
Gratis anrufen
Kelterei Walther GmbH 06181 7 78 09 Bruchköbel Fliederstr. 2 63486 5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@1a3f5b71X
zus.Parameter:X
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Kelterei Walther GmbH

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 31.10.2013MillyMotormouth

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Beim Stöffche werden viele Hessen zu Heimatpatrioten und deshalb scheiden sich oft die Geister. So ist es bei mir nicht anders und bin deshalb der Meinung, dass der Walther Apfelwein der Beste ist! Die Apfelweine und Säfte der Kelterei Walther sind in vielen Variationen erhältlich, auch neuere Trendgetränke wie der 'Wild Walther' werden kreiert und sorgen für Abwechslung. Jedes Jahr zur kalten Jahreszeit freue ich mich auf den Glüh-Apfelwein. Es gibt keinen Besseren! "Die Jugend wie das Alter, trinkt Apfelwein vom Walther!" ;) ...”weniger

Unzumutbar? 04.07.2013Uffnik

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hier gibt´s Stöffsche. Im südlichen Hessen gibt es ein alkoholhaltiges Getränk, was die Gesundheit unterstützen soll. Vergorener Apfelmost wird hier zu Apfelwein veredelt. Das ist Kult und hat eine langer Tradition. Viele Gaststätten in Frankfurt haben sich ihren legendären Ruf durch das "Stöffsche" erworben. Das Keltern war in früheren Zeiten reine Handarbeit. Die Zusammensetzung der verschiedenen Apfelsorten und Zugaben (z.B. Quitten) waren streng gehütete Familiengeheimnisse, die von Generation zu Generation vererbt wurden. Eine deutliche Erleichterung erfuhren die Keltereien, als elektrische Zerkleinerer und vor allem Pressen aufkamen. Es bleibt aber immer noch eine ziemlich klebrige Angelegenheit, bis der erste Tropfen Most fließt. Was aus der Presse kommt, nennt man unter Kennern gerne auch "Süßer". Das ist unverfälschte Natur und konzentriert alles, was beim Apfel den Geschmack ausmacht. Eine reinigende Wirkung für den Körper wird dem süßen, naturbelassenen Gesöff nachgesagt. Nasch einigen Tagen fängt es in den Fässern an zu gähren. Es entsteht der erste Alkohol und belebt das noch immer süßliche Gesöff. Nun heißt es "Rauscher". (Vielleicht ist ja auch das Liedchen von der "Frau Rauscher, aus de Klappergass´" bekannt. Rauscher wird nicht ganz so viel getrunken, wie die Ursprungsvariante. In früheren Zeiten war es eine Selbstverständlichkeit, daß Apfelwein in echten Eichen-Fässern reift. Bevorzugt sollten es solche sein, in denen einige Jahrgänge Bordeaux entstanden sind. Die Keltereien übertrafen sich selbst, wenn es um die Beschaffung der Fässer und die Lagerung ging. Das alles hat sich in den letzten Jahrzehnten in Richtung industriellen Produktion entwickelt. Viele der kleinen Keltereien haben geschlossen und die typischen Apfelweinkneipen beziehen ihr "Stöffsche" von großen Betrieben. Auch die Firma Walther gehört zu diesen Lieferanten. Ohne auf die Bequemlichkeit der neuesten Technik zu verzichten, verläßt man jedoch nicht den Pfad der Tugend. Zwar sind die Fässer längst aus Edelstahl, und die Reinigung, Zerkleinerung und Pressung erfolgt halbwegs automatisiert, dennoch wird die vielerorts eingesetzte Chemie hier nicht verpanscht. Bei allen Produkten handelt es sich um "gepresste Natur". So kann es zu geringen Unterschieden von Jahrgang zu Jahrgang kommen. Eben der unterschiedlichen Reife, und Güte des Obstes folgend. Bei allen Produkten handelt es sich um "gepresste Natur". So kann es zu geringen Unterschieden von Jahrgang zu Jahrgang kommen. Eben der unterschiedlichen Reife, und Güte des Obstes folgend. Auch die Geschmäcker verändern sich, was den Apfelwein angeht. So gibt es auch einige Versuche, den hippen Mixgetränken etwas entgegen zu halten. Mischungen entstehen. Aber die Haupt- Umsatzträger sind immer die klassischen Apfelweine. Ein neues Produkt ist der "Apfel-Secco". Eine sehr spritzige Kreation. Walther beliefert einige Gaststätten und "Äbbelwoikneipen" in der Region. Auch in einigen Getränkemärkten sind bestimmte Produkte der Gesamtpalette zu finden. Wer sich allerdings umfassender über die leckeren Produkte informieren will, dem sein ein Besuch des "Saftladens" empfohlen. Hier werden auch etliche Obstsäfte angeboten. Reine Sorten oder auch Mischungen sind in dem kleinen Abholmarkt zu bekommen. Sauber, aufgeräumt und übersichtlich präsentiert man hier die ganze Vielfalt der Produktion. Qualitativ braucht Walther keinen Vergleich zu scheuen. Man spürt halt immer die handwerkliche Meisterschaft bei der Herstellung. ...”weniger


Das sagt das Web über "Kelterei Walther GmbH"

Google2 4.7/5
aus 213 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

06181 77809, +49 6181 77809, 0618177809, +49618177809

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Fliederstr. in Bruchköbel

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Kelterei Walther GmbH?

Die Adresse von Kelterei Walther GmbH lautet: Fliederstr. 2, 63486 Bruchköbel

Was denken Internetnutzer über Kelterei Walther GmbH?

Kelterei Walther GmbH hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen