verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„.. Bayrische Staatsbibliothek
Geht man von der Münchner Freiheit zum Odensplatz kommt man kurz vorher
an der "Stabi" vorbei. So wird hier in München die Staatsbibliothek genannt.
Da ist was los und das schon am Eingang. Es geht mal wieder um den Impfnachweis. Warum kommen wird so schnell rein? Nun wir haben die "Covidpass-Karte" vorgezeigt. Ist in etwa so groß wie eine Krankenkassenkarte und kostet so um die 9 Euro. Also, Karte vorzeigen und gut ist es. Die Karte kann mit jedem Prüfgerät gelesen werden und beseitigt alle Unklarheiten. Einfach supi, hat meine Empfehlung.
Die bay. Staatsbibliothek ist ein Monumentalbau. Die BSB hatte früher den Namen .. "Bibliotheca Regia Monacensis".
Ihr Medienbestand (einschließlich digitaler Medien) beläuft sich auf rund 34,47 Millionen Medien (Stand: 2020). Zu erwähnen ist auch ihr Altbestand, das ist eine der wichtigsten Handschriftensammlungen der Welt. Seit 1663 existiert ein Pflichtexemplarrecht, das heißt, dass von jedem in Bayern erscheinenden Druckwerk zwei Exemplare an die Bayerische Staatsbibliothek abgeliefert werden müssen.
Die verschiedenen Lesesäale werden täglich von etwa 4.000 Menschen benutzt.
Hygienekonzept: ..
Im Gebäude Pflicht .. FFP2-Maske.
An den Arbeitsplätzen, in den Lesesälen
darf die Maske abgelegt werden. Seit Corona ist der Zutritt zu den Lesesälen nur mit einer Reservierung (via WWW) möglich.
Die Stabi ist nicht barrierefrei. Der Spind kostet einen Euro. Den Kartenaufladeautomat findet man im 2. Stock.
Öffnungszeiten .. Lesesaal:
Der grosse Lesesaal ist jeden Tag, auch Sonntag, von 8 bis 24 Uhr offen. Zutritt zu den Lesesäalen ist auch ohne Bibliotheks-Ausweis möglich.
Laptop und Getränkeflasche darf man mitbringen. Nur .. Laptop ohne Hülle und Getränkeflasche (nur Wasser oder stilles Mineralwasser) muss durchsichtig / klar sein.
Im Lesesaal ist es im allgemeinen ruhig, man kann sehr gut arbeiten. Die Arbeitsplätze sind großzügig bemessen. Supi ist, an jedem Platz ist eine Steckdose.
Auch das WLAN ist meist gut und schnell und vor allem kostenfrei.
Nutzung und mehr: ..
Meistens Studenten, die Forschern die "Arbeitsplätze" wegbelegen. Auch die Internetplätze belegen überwiegend die Studis. Das WLAN ist schnell genug.
Übrigens, Juristen und Mediziner stellen das Hauptkontingent. Kurios ist, sie bringen meistens eigenes Lehrmaterial mit.
Wenn der kleine Hunger kommt:
Supi, es gibt ein Cafe im Stabi. Leider, sind die Öffnungszeiten des Cafés im Untergeschoss kürzer als die Öffnungszeiten des Lesesaals. Der allgemeine Leseaal ist bis 24:00 Uhr geöffnet. Das Cafe bis 20:00 Uhr unter der Woche bis 18:00 Uhr.
Gut zu wissen: ..
Diese Bibliothek rettet außergewöhnliche, vom Verfall bedrohte alte Bücher. Dabei können sich Förderer quasi als Pate für ein Buch, finanziell Engagieren. Ja, man kann hier Buchpate werden.
Hier kann man kann man in Ruhe lernen und auch Lehrinhalte vorbereiten.
Und ja. es gibt auch eine gut organisierte Benutzerführung. Sehr informativ und empfehlenswert.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Es gibt alle Bücher die man sich wünscht, wenn ein gewünschtes Buch jedoch nicht verfügbar ist dann kann
man sich es bestellen.
Die Öffnungszeiten sind nicht zu Topen und die Innen- und Außenausstattung ist auch Super. Was mich jedoch nervt sind die Mitarbeiter, da sie gar nicht Hilfsbereit sind.Aber sonst ist es empfehlenswert.
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Staatsbibliothek in München ist für mich als Student an der nahegelegenen LMU natürlich sehr wichtig.
Hier bin ich öfter mal, man findet sich gut zurecht.
Was will man als Student mehr, wenn man Hausarbeiten etc. schreiben muss?!
Gute Öffnungszeiten & freundliches Personal sprechen dafür.
In Uninähe ist es natürlich perfekt gelegen, weil man schnell mal hingehen kann, wenn man 1 Stunde vorlesungsfrei hat.
Ausleihfristen sind ausreichend - Verlängerung ist ja immer möglich :)
Hier lässt es sich gut lernen!
...”
mehr