für Bruchsal und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Östringen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Garitz Hartmut Praxis für Physiotherapie

Krankengymnastik
Leiberg II 2
76684 Östringen
Tel. 07253 2 62 52 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physiotherapiepraxis Sascha Rössel

Falls es unseren Patienten nicht möglich ist, zu uns in die Praxis zu kommen, ka...
Krankengymnastik
Im Brühl 1
76684 Östringen, Odenheim
Tel. 07259 9 26 82 31 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Brake van de Hendriette *

Krankengymnastik
In den Breitwiesen 9
69168 Wiesloch
Tel. 06222 5 13 90 Gratis anrufen!
Heute geschlossen
Details anzeigen E-Mail Website

Praxis für Physiotherapie Sina Donath *

Krankengymnastik
Rubinweg 12
69181 Leimen, Gauangelloch
Tel. 09622 6 38 29 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Mai Karin Edith Privatpraxis für Physiotherapie

Krankengymnastik
Franz-Liszt-Str. 18
76684 Östringen
Tel. 07253 9 87 37 15 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Wiesemann-Sälzler Katja Krankengymnastik Physiotherapie

Krankengymnastik
Kirchstr. 10
76684 Östringen, Odenheim
Tel. 07259 92 98 82 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was macht Krankengymnastik so wichtig?

Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik von zentraler Bedeutung. Nach einem Schlaganfall kann sie Patienten dabei helfen, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Östringen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?

Bis 1994 waren Physiotherapeuten vor allem als Krankengymnasten bekannt. Der Begriff Krankengymnast ist heutzutage kaum mehr gebräuchlich. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, nutzt aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilgebiet der Physiotherapie.

Wie oft sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?

Die Zahl der Behandlungen ist von der Schwere der Beeinträchtigungen und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern