für Mühlacker, Vaihingen an der Enz und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Ötisheim

A - Z Trefferliste

Hammer Margit Privatpraxis Physiotherapie

Physiotherapie
Ötisheimer Str. 58
75443 Ötisheim, Schönenberg
Tel. 07041 86 28 65 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Physio Life

Physiotherapie
Schelmenweg 23
75443 Ötisheim
Tel. 07041 47 86 Gratis anrufen!
öffnet um 07:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Privatpraxis für Physiotherapie Jette Schniering

Physiotherapie
Allmendstr. 7
75443 Ötisheim
Tel. 07041 94 94 95 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?

Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Behilfeberechtigte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) kostet etwa 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik ist für eine Vielzahl von Leiden die erste Wahl. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Mobilität zu verbessern und Schmerzsymptome zu verringern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Ötisheim?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was kann ich zusätzlich zur Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?

Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, reduzieren. Falls du allerdings Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Ötisheim bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Ötisheim kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt in der Region Nordschwarzwald.

Ab welchem Lebensjahr in Ötisheim zur Krankengymnastik?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Ötisheim solche Praxen gibt, siehst du hier.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern