Krankengymnastik in Ahrensbök
Praxis für Physiotherapie Imke Naue *
23715 Bosau, Hutzfeld
Prehn Gabriele Krankengymnastin
23623 Ahrensbök
Kornacher Physiotherapeutin Sophia
23623 Ahrensbök
Stephan Birgit Praxis für Physiotherapie
23623 Ahrensbök
Thomas Machate
23623 Ahrensbök
Häufige Fragen
Bis zu welchem Datum muss man in Schleswig-Holstein ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Ahrensbök. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Ist Krankengymnastik in Ahrensbök auch für Kinder geeignet?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Ahrensbök solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kann ich neben Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?
Welche Alternativen zur Bewegungstherapie es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise nach einem Schlaganfall, nach Operationen oder bei akuten Rückenschmerzen. Im Normalfall wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verordnen. Tut er das nicht, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Optionen. Für Rückenschulen übernehmen zahlreiche Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Ahrensbök bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Ahrensbök nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Kreis Ostholstein.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Ahrensbök?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern