für Vilshofen, Osterhofen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Aldersbach

Premiumtreffer(Anzeigen)

Jakob/Schartner GbR *

Massagen | Krankengymnastik | Manuelle Therapie | Lymphdrainage | Trainingst...
Physiotherapie
Frauenberg 1
94575 Windorf
Tel. 08541 9 69 41 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Seizew Udo

Krankengymnastik | Massagen | manuelle Therapie
Physiotherapie
Dietmar-von-Ayst-Str. 4
94501 Aldersbach
Tel. 08543 49 44 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Luckner Albert Physiotherapie

Physiotherapie
Bahnhofstr. 4
94501 Aldersbach
Tel. 08543 9 18 94 70 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Neurologen nach einem Schlaganfall, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik im Regelfall am besten abschätzen. Aber auch ein Allgemeinarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.

Welche Methoden kommen in der Krankengymnastik zum Einsatz?

Mit Krankengymnastik sind vor allem Übungen gemeint, die nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei anderen körperlichen Problemen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen mindern sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen, als auch passive Techniken, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin beispielsweise die Muskeln dehnt.

Ab welchem Lebensjahr in Aldersbach zur Krankengymnastik?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Aldersbach solche Praxen gibt, siehst du hier.

Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?

Grundsätzlich ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Aldersbach?

Mit einem Rezept werden dir 90 Prozent der Krankengymnastik-Kosten von der Krankenkasse erstattet. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und ähnlichen vorbeugenden Kursen gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern