Krankengymnastik in Algermissen
Elithera Gesundheitszentrum Hildesheim Lucas Nöhren *
31135 Hildesheim, Oststadt

Die Therapeuten Lars Hauck *
31134 Hildesheim

Zenke Ulrich Krankengymnastik *
31134 Hildesheim

Höhl Isabella Praxis für Physiotherapie *
31139 Hildesheim

Physio- & Ergotherapie Pantaleo *
31139 Hildesheim

Wennemuth Krankengymnastik und Podologie *
31199 Diekholzen, Barienrode

Bastian Yvonne, Physio menschlich Physiotherapie *
31134 Hildesheim

Grenz Silke Krankengymnastik-Praxis *
31137 Hildesheim
Therapie und Heilzentrum Lühnde Elisabeth Grunert
31191 Algermissen, Lühnde
Wippermann Michaela Krankengymnastik *
31177 Harsum
Häufige Fragen
Welche Frist gibt es, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Aber keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.
Wer führt in Algermissen Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Krankengymnastik darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium erforderlich. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeübt werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Algermissen findest du hier bei dasoertliche.de.
Weshalb lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?
Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer physiotherapeutische Behandlungen am nötigsten hat. Besonders nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann auch eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Die ist kostengünstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprich mit deinem Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Algermissen gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, hkk und Co oft spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Algermissen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Muskelkater nach körperlicher Beanspruchung ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern