Krankengymnastik in Allensbach
Berning u. Meuldijk
78476 Allensbach
Köhne Ch. Krankengymnastik, Physiotherapie
78476 Allensbach
Häufige Fragen
Zahlt die Krankenkasse in Allensbach Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Bedarf an Krankengymnastik im Regelfall am besten abschätzen. Aber auch der Hausarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.
Welche Frist gibt es in Baden-Württemberg, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Allensbach. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.
Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist der Name Physiotherapeut tatsächlich treffender.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?
Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Methode bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern