Krankengymnastik in Ammerndorf
Physiotherapeutsche Praxis Neugebauer *
90574 Roßtal



Reiter & Schwab Krankengymnastik
90614 Ammerndorf
Massage- und Krankengymnastikpraxis in Ammerndorf Kersten Reiter & Gaby Schwab
90614 Ammerndorf
Häufige Fragen
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte Praxis bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
Ist Krankengymnastik auch für junge Menschen geeignet?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Ammerndorf solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viel kosten 15 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Ammerndorf?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Bis 1994 wurden Physiotherapeuten offiziell als Krankengymnasten bezeichnet. Aktuell wird die Bezeichnung Krankengymnast fast gar nicht mehr verwendet. Der Zentralverband der Krankengymnasten heißt sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, nutzt aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilbereich der Physiotherapie.
Wie kann ich Krankengymnastik in Ammerndorf beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern