für Neuwied, Andernach und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Andernach

A - Z Trefferliste

Bartz Esther Physiotherapiepraxis

Physiotherapie
Untere Wallstr. 6-8
56626 Andernach
Tel. 02632 4 98 84 42 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Gouverneur Ulrich Krankengymnastik-, Massagepraxis Sauna

Krankengymnastik
Schillerring 9
56626 Andernach
Fax 02632 4 20 66
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Kalter Therapiezentrum

Physiotherapie
Landsegnung 2
56626 Andernach
Tel. 02632 4 87 00 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Kuhle Gerd Praxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Breite Str. 56
56626 Andernach
Tel. 02632 4 25 10 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Manns Natalie Physiotherapie am Kirchberg Krankengymnastik

Physiotherapie
Rennweg 83
56626 Andernach
Tel. 02632 50 58 14 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Mark Andreas Physiotherapeutische Praxis

Physiotherapie
Klingelswiese 1
56626 Andernach
Tel. 02632 4 97 77 27 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physiotherapie am Kirchberg Natalie Manns Krankengymnastik

Physiotherapie
Rennweg 83
56626 Andernach
Fax 02632 50 58 13
Details anzeigen

Schneider Angelika

Krankengymnastik
Güntherstr. 55
56626 Andernach
Tel. 02632 49 36 04 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Zatat Adel Praxis für Krankengymnastik und Massage

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 40
56626 Andernach
Tel. 02632 49 29 10 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik gelindert werden?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Andernach leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Muko?

Im offiziellen Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die meisten Behandlungen betreffen das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Andernach?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?

Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern