Krankengymnastik in Angelbachtal
Bender-Wuhrer
74918 Angelbachtal
Hoffmann Ralf
74918 Angelbachtal
Brake van de Hendriette *
69168 Wiesloch

Praxis für Physiotherapie Sina Donath *
69181 Leimen, Gauangelloch
Bender Krankengymnastik
74918 Angelbachtal
Kreth Alexander Praxis für Krankengymnastik
74918 Angelbachtal
Hoffmann Ralf Massage- und Krankengymnastikpraxis
74918 Angelbachtal
Häufige Fragen
Wie viel kostet Krankengymnastik bei Mukoviszidose?
Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise bei Parkinson-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Angelbachtal?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch das ist nicht mehr aktuell.
Was kann ich in Angelbachtal zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen verringern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Wenn es nur darum geht, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, können auch andere Sportarten hilfreich sein. Speziell ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Angelbachtal bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Angelbachtal kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Heidelberg.
Gibt es in Angelbachtal auch Krankengymnastik für Kinder?
Theoretisch kann schon Säuglingen Krankengymnastik verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger an Symptomen leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Zudem kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Angelbachtal findest du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern