für Gunzenhausen, Wassertrüdingen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Arberg

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Brehm A. *

Gesundheit | Manuelle Therapie | Hot-Stone-Massagen | Bobath | Wellnessmassa...
Krankengymnastik
Dinkelsbühler Str. 5
91717 Wassertrüdingen
Tel. 09832 70 86 88 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Praxis für Physiotherapie und Massage *

Akupunktmassage | Anti-Stress-Massage | Babymassage | Bindegewebemassage | F...
Physiotherapie
Heinrich-Aurnhammer-Str. 4
91757 Treuchtlingen
Tel. 09142 72 62 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen E-Mail Website Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Arberg?

Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Diese Form der Therapie darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss einer speziellen Ausbildung oder eines Studiums angeboten werden. Für wen das in Arberg gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.

Zahlt die Krankenkasse in Arberg Krankengymnastik?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?

Meistens werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach schweren Verletzungen und Operationen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Was macht Krankengymnastik so wichtig?

Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten angewandte Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Mobilität zu verbessern und Schmerzsymptome zu verringern. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.

Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern