Krankengymnastik in Aschaffenburg
Fries Wolfram
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
Ganztägig ambulante Reha Aschaffenburg
63739 Aschaffenburg, Nilkheim


Gesundheitskurse Prävention
63739 Aschaffenburg, Nilkheim


Guiseppe De Stefano Physiopraxis
63739 Aschaffenburg, Innenstadt

IRENA Aschaffenburg
63739 Aschaffenburg, Nilkheim


Kiefergelenktherapie Aschaffenburg
63739 Aschaffenburg, Nilkheim


Ludwigsbad
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
manuelle Therapie Aschaffenburg
63739 Aschaffenburg, Nilkheim


medizinische Trainingstherapie Aschaffenburg
63739 Aschaffenburg, Nilkheim


Physiotherapie Aschaffenburg
63739 Aschaffenburg, Nilkheim


Salzgrotte im Ludwigsbad
63739 Aschaffenburg, Innenstadt

Bausch Barbara Krankengymnastik
63743 Aschaffenburg, Obernau
Braumann Ulrike Physiotherapie
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
De Stefano Giuseppe
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
Eiselt Regina , Kuhn Katja Krankengymnastikpraxis
63741 Aschaffenburg, Damm
Groh Sebastian Medical-Physios
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
Gutwerk Heike Bewegungsfreiraum
63743 Aschaffenburg, Schweinheim
hand.griff Praxis für Physiotherapie
63741 Aschaffenburg
Hurrelbrink Birgit Krankengymnastik
Kaemper Physiotherapiepraxis
63741 Aschaffenburg, Nilkheim
Kehrer Ansgar
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
Krankengymnastik Neumann-Sippel
63741 Aschaffenburg, Nilkheim
Kurbad König GmbH
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
Massage Praxis W. Hart Krankengymnastik Physiotherapie
63743 Aschaffenburg, Schweinheim
Meisner Elena Physiotherapiepraxis
63739 Aschaffenburg, Innenstadt
Häufige Fragen
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Krankengymnastik-Sitzung 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, etwa nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Was kosten 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Aschaffenburg?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen, also auch in Bayern. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist veraltet.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie kann ich mich in Aschaffenburg fit halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Wenn du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, sprich erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. Mittelstädte wie Aschaffenburg bieten dafür oft beste Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, diverse Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es ja noch viele andere Angebote in Unterfranken.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern