Krankengymnastik in Bad Eilsen
Kühn Julia Physiotherapie, Krankengymnstik, Massagen *
31558 Hagenburg

Therapiehof Steffan *
31655 Stadthagen

Jahn Karola Krankengymnastik *
31698 Lindhorst

Daniel Burghard Praxis Burghard 2.0 Praxis für Physiotherapie *
31683 Obernkirchen

Neufahrt Oliver Praxis für Physiotherapie *
31675 Bückeburg

Physikalisches Behandlungsinstitut CROSS Schünemann GmbH *
31675 Bückeburg

Physiotherapie Dankerser Straße Amin Horstmann *
32423 Minden, Innenstadt

Physiotherapie Nienstädt Albrecht Althoff *
31688 Nienstädt

Privatpraxis Physiotherapie Kerstin Humke BodyTalk-Balancen *
32469 Petershagen, Ilserheide
Therapiehof Steffan *
31655 Stadthagen, Hobbensen

Therapiehof Steffan
31655 Stadthagen, Hobbensen
Plaß-Jetter Hannelore Praxis für Krankengymnastik *
31655 Stadthagen
Rehaplus-Therapiezentrum Exten *
31737 Rinteln

Vordemvenne Marita Praxis für Ergotherapie *
31749 Auetal

Cetindere Gülnur Physiotherapie
31707 Bad Eilsen
Bückeberg-Klinik GmbH & Co. KG Fachklinik für Orthopädie u. Innere Krankheiten
31707 Bad Eilsen

Häufige Fragen
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik gilt als zentraler Teil der Physiotherapie. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Mobilität der Betroffenen zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dabei helfen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Wie oft sollte ich zur Krankengymnastik gehen?
Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Entwicklung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Muko?
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
Wirkt sich Krankengymnastik heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Bad Eilsen leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Bad Eilsen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern