Krankengymnastik in Bad Honnef
Apel S. Praxis für Physiotherapie
53604 Bad Honnef
Hornecker Andrea , Meinerz Andrea Krankengymnastik Physiotherapie
53604 Bad Honnef

Physio Riechers *
53639 Königswinter

Gaksch Stephanie Physiotherapie-, Krankengymnastik- und Massagepraxis
53604 Bad Honnef
Physiotherapie Sanitas
53578 Windhagen
Wimmeroth Werner Krankengymnastikpraxis
53604 Bad Honnef
Ockenfels Katrin
53604 Bad Honnef
Physiotherapie Christine Dohrn *
53619 Rheinbreitbach
Hölzerkopf-Schmitz Christa Physiotherapeutin Atempädagogik
53604 Bad Honnef
Lanzendoerfer Bruno Praxis für Physiotherapie
53604 Bad Honnef, Rhöndorf
Physio Phoenix - ?Erlebe dich neu? Private Physiotherapiepraxis Bad Honnef Süd
53604 Bad Honnef, Selhof
Susanne Kannenberg Physiotherapie
53604 Bad Honnef
Massage- u. Krankengymnastikpraxis Lymphdreinage Wieth H.
53604 Bad Honnef, Aegidienberg
Häufige Fragen
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Bad Honnef?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wie kann ich Krankengymnastik beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Oft kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?
Die Zahl der Behandlungen ist davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die meistens ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern