Krankengymnastik in Bad Lauterberg im Harz
Praxis für Physiotherapie Sabine Rudolph
37431 Bad Lauterberg

Praxis Stephanie Wellerdick Osteopathiepraxis
37431 Bad Lauterberg im Harz
Praxis Stephanie Wellerdick Physiotherapie
37431 Bad Lauterberg im Harz
Praxis Stephanie Wellerdick Heilpraxis
37431 Bad Lauterberg im Harz
Borrmann Physiotherapie
37431 Bad Lauterberg im Harz, Barbis

GEsundZEITEN Inh. Cornelia Frosch Physiotherapie
37431 Bad Lauterberg

Obieglo Werner
37431 Bad Lauterberg im Harz
Physio Am Kurpark Inh. Bärbel Köthe Praxis für Physiotherapie
37431 Bad Lauterberg

Massage Physiotherapie Sandra-Marion Cunitz
37431 Bad Lauterberg

Fluido - Ihre Gesundheitspraxis
37431 Bad Lauterberg

Heilpädagogische Einrichtungen der Lebenshilfe gem. GmbH *
37412 Herzberg am Harz

Familien Forum
37412 Herzberg am Harz
Anette Peters Krankengymnastik
37431 Bad Lauterberg im Harz
Daniela Jansen Physiotherapie Praxis Jansen
37431 Bad Lauterberg
Kimpel Michael Krankengymnastik
37431 Bad Lauterberg im Harz
PHYSIO AM ZENTRUM Krankengymnastik
37431 Bad Lauterberg im Harz
Physiotherapie Yvonne Tarnacki
37431 Bad Lauterberg im Harz, Barbis
Schenk-Eulitz Marita
37431 Bad Lauterberg im Harz
Praxis Stephanie Wellerdick Physiotherapie
37431 Bad Lauterberg im Harz
Häufige Fragen
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Bad Lauterberg im Harz arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was kosten 6 Einheiten Physiotherapie in Bad Lauterberg im Harz?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Auch nach der Krankengymnastik kann man, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wie lang ist die empfohlene Dauer bei Krankengymnastik?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist vor allem davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Was kann ich in Bad Lauterberg im Harz zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch normaler Sport kann oft helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor verschiedensten Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Bad Lauterberg im Harz bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Bad Lauterberg im Harz kein passendes findest, schau doch mal in Göttingen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern