Krankengymnastik in Bad Mergentheim
Physiotherapie Ehrenbrink
97980 Bad Mergentheim

Physiotherapie feelings Schuster
97980 Bad Mergentheim

Alomo Krankengymnastik
97980 Bad Mergentheim

Brauch Jochen Praxis für Physiotherapie
97980 Bad Mergentheim, Wachbach
Ehrenbrink Praxis für Physiotherapie
97980 Bad Mergentheim
Behr Christian Praxis für Physiotherapie
97980 Bad Mergentheim, Markelsheim
Krankengymnastik Sylvia Walter
97980 Bad Mergentheim
Krankengymnastik Vital Aktiv GmbH & Co. KG
97980 Bad Mergentheim
Massa Alexandra Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik und Massagen
97980 Bad Mergentheim
MedMotion - Privatpraxis für Physiotherapie
97980 Bad Mergentheim

Physiotherapie Reuter & Henn
97980 Bad Mergentheim
Physiotherapiepraxis Nadja Zeller
97980 Bad Mergentheim
Schmerzphysiotherapie mit Sinn Schmerzphysiotherapie
97980 Bad Mergentheim
Stiefel Günther Krankengymnastik
97980 Bad Mergentheim
Uhlemann Verena Privatpraxis für Physiotherapie
97980 Bad Mergentheim
Vötisch Dr. Kliniken GmbH Rehabilitation
97980 Bad Mergentheim

Interdisziplinäres Logopädiezentrum für Intensivtherapie u. ambulante Therapie
97980 Bad Mergentheim

Häufige Fragen
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Gerät?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen kann zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben werden. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.
Wie finde ich in Bad Mergentheim einen Krankengymnasten?
In Bad Mergentheim und in Tauberbischofsheim gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik anbieten. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, diese sind aber meistens nur für die Patienten dieser Institutionen zuständig. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dasoertliche.de die Praxen für Physiotherapie in Bad Mergentheim gelistet.
Was sind die Gründe von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Bad Mergentheim?
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verordnet. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Oben drauf kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und ähnlichen Präventivangeboten gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern