Krankengymnastik in Bad Orb
OrbVital Marko Todorovic
63619 Bad Orb
Physioteam Schafhof, Inh. Oliver See *
63637 Jossgrund-Burgjoß
Heinzen-Prasch Uschi Krankengymnastik, Osteopathie, Physiotherapie
63619 Bad Orb
Weber Karin und Tintjer Immo Praxis für Physiotherapie
63619 Bad Orb

Dittmar-Urban Bettina Kur- u. Therapiezentrum Spessart - Krankengymnastik
63619 Bad Orb
Becker Katharina Physiotherapie
63619 Bad Orb
Grimm Die Praxis für Physiotherapie
63619 Bad Orb
Häfner-See Heike Dr.med. Praxis für Allgemeinmedizin
63619 Bad Orb
Herz Hans-Werner Praxis für Physiotherapie
63619 Bad Orb
Johanna Hartmann - Physiotherapie Bad Orb Physiotherapeut
63619 Bad Orb
Zwirnlein Bettina Fußpflege
63619 Bad Orb
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Hessen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie nach jeder Art von Muskeltraining kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wie viel kosten 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Bad Orb?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was kann ich in Bad Orb zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein eingeschränktes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer wer die Kriterien für physiotherapeutische Behandlungen erfüllt. Speziell nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenschmerzen kann beispielsweise eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist nicht immer ein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Frage deinen Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Bad Orb gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, HEK und Co oftmals spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern