für Bad Salzuflen
×
×

Krankengymnastik in Bad Salzuflen Schötmar

Premiumtreffer(Anzeigen)

Linden Physiotherapie

Physiotherapie
Krumme Weide 49
32108 Bad Salzuflen, Schötmar
Tel. 05222 8 50 96 90 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Reha-Zentrum Salutaris Schötmar GmbH & Co. KG

Krankengymnastik
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen, Schötmar
Tel. 05222 79 05 00 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Reha-Zentrum Salutaris Schötmar GmbH & Co. KG

Krankengymnastik
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen, Schötmar
Tel. 05222 79 05 00 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Reha-Zentrum Salutaris Schötmar GmbH & Co. KG

Krankengymnastik
Heldmanstr. 45
32108 Bad Salzuflen, Schötmar
Tel. 05222 79 05 00 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Dettmeyer Eva

Krankengymnastik
Wasserfuhr 47 A
32108 Bad Salzuflen, Schötmar
Tel. 05222 8 24 57 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Lippe-Reha / Lippe-Aktiv

Physiotherapie
Lemgoer Str. 9
32108 Bad Salzuflen, Schötmar
Tel. 05222 85 02 12 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

PhysioPraxis Jedral & Haas GbR

Physiotherapie
Begastr. 19
32108 Bad Salzuflen, Schötmar
Tel. 05222 9 38 69 84 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Dettmeyer Eva Praxis für Krankengymnastik

Massagen
Wasserfuhr 47 A
32108 Bad Salzuflen, Schötmar
Tel. 05222 8 24 57 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Bad Salzuflen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Wer stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?

Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Bedarf an Krankengymnastik meist am besten beurteilen. Aber auch der Hausarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?

Bis zum Jahr 1994 waren Physiotherapeuten vor allem als Krankengymnasten bekannt. Der Begriff Krankengymnast ist heutzutage kaum mehr gebräuchlich. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilbereich der Physiotherapie.

Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.

Was kann ich neben Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?

Ärzte haben für physiotherapeutische Behandlungen nur ein eingeschränktes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich Bewegungstherapie braucht. Vor allem nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenschmerzen kann oft eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist nicht immer ein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Frage deinen Arzt, welchen Sport du alternativ ausüben kannst. Bei Rückenschmerzen etwa bieten einige Fitnessstudios gute Angebote. Bei anderen Beschwerden können auch regelmäßige Spaziergänge helfen. Eine Mittelstadt wie Bad Salzuflen bietet meistens beide Optionen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele Techniker Krankenkasse, AOK und Co oft spezielle Programme. Informiere dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern