für Bamberg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Bamberg Gartenstadt

A - Z Trefferliste

Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Body in Balance Marco Kühnlenz

Physiotherapie
Mittelbachstr. 1
96052 Bamberg, Gartenstadt
Tel. 0951 30 18 36 79 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Scherl Matthias

Physiotherapie
Adolf-Wächter-Str. 4
96052 Bamberg, Gartenstadt
Tel. 0951 16 09 61 76 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket

Schmitt Julian

Physiotherapie
Petrinistr. 32
96052 Bamberg, Gartenstadt
Tel. 0951 4 61 35 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wer stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?

Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Therapiebedarf im Regelfall am besten beurteilen. Aber auch der Hausarzt kann Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?

Krankengymnast ist eine nicht mehr aktuelle Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, heute wird sie dagegen nicht mehr verwendet, da Krankengymnastik ein Teilbereich der Physiotherapie ist.

Wie lange muss man Krankengymnastik machen?

Die Zahl der Therapie-Stunden ist davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?

Rückenschmerzen betreffen laut Angaben der AOK jeden dritten. Auch wenn die Bewohnenden in Mittelstädten wie Bamberg als gesund gelten, sind auch hier Rückenschmerzen für viele ein Problem. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Bamberg?

Bei Vorliegen eines Rezeptes finanziert die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten für Krankengymnastik. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und vergleichbaren Präventivangeboten gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern