Krankengymnastik in Berchtesgaden
Bianca Rochel Krankengymnastik-Praxis
83471 Berchtesgaden
Hirschbiel
83471 Schönau a. K., Unterstein

Krankengymnastik Koßek Wolfgang Dr.phil. *
83483 Bischofswiesen

Physio Fit Sarah Meza
83471 Berchtesgaden

PhysioPoint Berchtesgaden Synlab Holding Deutschland GmbH
83471 Berchtesgaden

Physiotherapie Weinbuch *
83471 Schönau am Königssee, Unterstein

Wiesenegger Michael Krankengymnastik
83471 Berchtesgaden
Heilpraktikerin Koller
83471 Berchtesgaden
Brüggler Karola Heilpraktikerin/Physiotherapie
83471 Berchtesgaden, Salzberg
Eder Tobias Heilpraktiker für Physiotherapie
83471 Berchtesgaden
Hasenknopf Michael Physiotherapeut
83471 Berchtesgaden, Maria Gern
Krankengymnastik Antonio
83471 Berchtesgaden
Krankengymnastik-Praxis, Andreas Jansing
83483 Berchtesgaden, Strub
Meza Antonio Krankengymnastik
83471 Berchtesgaden
Therapiestub'n Berchtesgaden
83471 Berchtesgaden
Willeitner Angelika
83471 Berchtesgaden
Richter Daniela Dipl. Osteopath D.O.
83471 Berchtesgaden
Häufige Fragen
Wie viel kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen?
Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Berchtesgaden?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wo kann ich in Berchtesgaden zur Krankengymnastik gehen?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen für Krankengymnastik-Praxen in Berchtesgaden für Sie aufgelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.
Ist Krankengymnastik in Berchtesgaden auch für Kinder geeignet?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Berchtesgaden solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern