Krankengymnastik in Biblis
Gesundheits-Team Lampertheim Physiotherapie *
68623 Lampertheim

Gesundheits-Team Biblis Physiotherapie
68647 Biblis

Krankengymnastik + Massage Rißberger Peter Lymphdr. - Manuelle Therapie Med. Trainingstherapie Rückenschule *
68642 Bürstadt

Physiotherapie & Osteopathie Markus Roos *
68642 Bürstadt

Keller Christine
68647 Biblis
Münzenberger Ilka Krankengymnastik
68647 Biblis
Häufige Fragen
Bis zu welchem Datum muss man ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Hin und wieder hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist veraltet. Die Frist wurde vom Gesetzgeber von 14 auf 28 Tage verlängert.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Können auch junge Menschen in Biblis Krankengymnastik machen?
Schon Säuglingen kann Physiotherapie verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger an Beschwerden leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Zudem kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Biblis findest du hier.
Zahlt die Krankenkasse in Biblis Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern