Krankengymnastik in Biebrich
Nachfolgend Ergebnisse aus der Region.
Krankengymnastikpraxis Schmitz Bernhard
65582 Diez
Krankengymnastikpraxis Schmitz Bernhard *
65582 Diez
Krankengymnastik PhysioTeam Votruba
65552 Limburg, Eschhofen
Praxis Biebricher Krankengymnastik - Physiotherapie - Massage
56368 Katzenelnbogen
Krankengymnastik Jos Baaren, Judith Felden
65582 Diez
Krankengymnastik Klämt Mirjam
65553 Limburg, Dietkirchen
Krankengymnastik Osteopathie Gemeinschaftspraxis Wohlfühlen Eufinger & Klöters-Klein
65611 Brechen, Niederbrechen
Krankengymnastik Schüssler Ursula
65623 Hahnstätten
Krankengymnastik Gesundheitszentrum Vital Plus
65623 Hahnstätten
Krankengymnastik Global Physio Life
65611 Brechen
Krankengymnastik Physio Vital
65582 Diez
Krankengymnastik Physio Vital
56379 Holzappel
Krankengymnastik Praxis für Physiotherapie Melanie Katrin Laux
65582 Diez
Krankengymnastik Schüssler Ursula *
65623 Hahnstätten
Physiotherapie u. Krankengymnastik Eberling Judith
56368 Katzenelnbogen
Klämt Mirjam Physiotherapie, Heilpraktikerin
65553 Limburg, Dietkirchen
Krankengymnastik-Massage Eberling Judith
56368 Katzenelnbogen
Osteopathie Physiotherapie Judith Eberling
56368 Katzenelnbogen
Physiotherapie Gesundheitszentrum Vital Plus
65623 Hahnstätten
Physiotherapie Physio-Team Limburg
65549 Limburg
Physiotherapie Physio Vital
65582 Diez
Bartelmei u. Kelschenbach Physiotherapie
56368 Katzenelnbogen
Becker Ulrich Sportphysiotherapeut
65582 Diez
Häufige Fragen
Wie lange habe ich Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Rheinland-Pfalz. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft wirst du hören, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist überholt.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Grundsätzlich kann schon Babys Krankengymnastik ausgestellt werden. Tatsächlich sind die behandelnden Personen meist schon in fortgeschrittenem Alter. Das liegt daran, dass sie häufiger an Beschwerden leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Zudem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Biebrich findest du hier.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Biebrich zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Rheinland-Pfalz ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern