für Adenau, Daun, Gerolstein und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Birgel

Premiumtreffer(Anzeigen)

Therapiezentrum Daun Schmitz-Duppich Physiotherapie & Gesundheitstraining *

Manuelle Therapie, Fitness, Massagen, Säuglingstherapie
Krankengymnastik
Leopoldstr. 14
54550 Daun
Tel. 06592 75 74 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:30 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Kunellis Physiopraxis

Krankengymnastik
An der Ley 26
54587 Birgel
Tel. 06597 90 17 39 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?

Privatversicherte zahlen zunächst genauso hohe Beträge wie Selbstzahler, können dann aber die Rechnung bei der Krankenkasse geltend machen. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet etwa 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.

Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?

Krankengymnastik gilt als der wichtigste Teil der Physiotherapie. Nach Operationen ist sie oft eine essenzielle Maßnahme, um Kraft und Beweglichkeit erneut aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen aufgebaut, um Schmerzen zu lindern.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Birgel?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Sind Krankengymnastik und Physio das gleiche?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Rheinland-Pfalz ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Weshalb lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?

Für physiotherapeutische Behandlungen haben Arztpraxen nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann auch eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist teilweise auch kein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Sprich mit deinem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Birgel gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Deneben kann man Krankengymnastik auch selbst bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele Hanseatische Krankenkasse, Techniker Krankenkasse, AOK und Co oftmals spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern