für Weinheim und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Birkenau Odenw

Premiumtreffer(Anzeigen)

Bewegt-belebt Inh. Annika Fath *

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE, ERGOTHERAPIE
Krankengymnastik
Bergstr. 31
69469 Weinheim
Tel. 06201 1 51 46 Gratis anrufen!
öffnet um 07:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Physiopraxis Lein *

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Krankengymnastik
Kurt-Schumacher-Str. 5
69469 Weinheim
Tel. 06201 6 80 14 Gratis anrufen!
Heute ab 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Praxis für Physiotherapie Sina Donath *

Krankengymnastik
Rubinweg 12
69181 Leimen, Gauangelloch
Tel. 09622 6 38 29 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Gesundheits-Center Birkenenau

Krankengymnastik
Bergstr. 17
69488 Birkenau
Tel. 06201 3 33 36 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Etzdorf Carola Ars Mobilis

Krankengymnastik
Weinheimer Str. 6
69488 Birkenau
Tel. 06201 25 50 30 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Haack Peter Praxis für Krankengymnastik

Krankengymnastik
Weinbergstr. 36
69488 Birkenau, Nieder-Liebersbach
Tel. 06201 3 14 48 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physotherapie u. Osteopathie Privatpraxis

Krankengymnastik
Nächstenbacher Str. 25
69488 Birkenau, Nieder-Liebersbach
Tel. 06201 25 56 46 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Schulz Mario Physiotherapiepraxis

Krankengymnastik
Danziger Str. 11
69488 Birkenau
Tel. 0151 25 26 99 24 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Wiemann-Kleefoort Massage & Krankengymnastik

Krankengymnastik
Im Altfeld 5
69488 Birkenau, Hornbach
Tel. 06201 39 00 15 Gratis anrufen!
öffnet um 07:30 Uhr
Details anzeigen

Kochs Stefan *

Fußpflege
Karlsberg Carre 10
69469 Weinheim
Tel. 06201 1 68 68 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Birkenau?

Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und vergleichbaren Präventivleistungen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber du wirst merken, es wird umso besser, je häufiger du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wie viel kostet Krankengymnastik bei Mukoviszidose?

Neben der klassischen Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Abweichend davon werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Wie kann ich Krankengymnastik in Birkenau beantragen?

Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern