Krankengymnastik in Blankenburg (Harz)
Glahn von Christine Physiotherapie
38889 Blankenburg
Wilken Sabine
38889 Blankenburg (Harz)
Annette Einfeldt Physiotherapie
38889 Blankenburg

Daniela Duckek-Glanz Physiotherapie
38889 Blankenburg (Harz)
Physiotherapie GEsundZEITEN *
38877 Benneckenstein, Benneckenstein
Einfeldt Annette Physiotherapie
38889 Blankenburg (Harz)
Von Glahn Christine Praxis für Physiotherapie
38889 Blankenburg (Harz)
Wilken Sabine Physiotherapie
38889 Blankenburg (Harz)
Hübner Beate Praxis für Physiotherapie
38889 Wienrode
Physiotherapie Einfeldt
38889 Blankenburg (Harz)
Rehbein Petra Physiotherapie
38889 Blankenburg (Harz)
Schönefeld Simone Physiotherapie
38889 Blankenburg (Harz)
Häufige Fragen
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Können auch junge Menschen in Blankenburg (Harz) Krankengymnastik machen?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Blankenburg (Harz) solche Praxen gibt, siehst du hier.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Blankenburg (Harz)?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Sachsen-Anhalt ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Krankengymnastik-Behandlung?
Meistens dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Termine.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern