Krankengymnastik in Bobitz
Boitin & Henneberg Praxis für Ergo & Physiotherapie *
23966 Wismar

Osteopathie Praxis Zur Altstadt Inh. Gabriela Sebbin Heilpraktikern *
23966 Wismar

Moritz-Koch Steffi Physiotherapie u. Krankengymynastik
23996 Beidendorf
Ringel Katrin Krankengymnastik *
23974 Neuburg
Häufige Fragen
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Bobitz leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft findest du bei der Krankenkasse.
Wer zahlt Krankengymnastik in Bobitz?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie viele Termine mit dem Krankengymnasten sind nötig?
Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Genesung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Termine.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Krankengymnast ist eine ausrangierte Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Bis wann muss man in Bobitz ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch diese Regelung ist nicht mehr gültig. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber um zwei Wochen verlängert.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern