Krankengymnastik in Bodolz
Aigner Katja Physiotherapie
88131 Bodolz
Hinrichs Christine Physiotherapie
88131 Bodolz
Hartl Ulrike Praxis für Physiotherapie
88131 Bodolz
Häufige Fragen
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Krankengymnastik umfasst meist Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Ein Beispiel sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Ergänzend dazu gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, Muskeln zu dehnen.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Bodolz zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Frist gibt es, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Bodolz. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch keine Angst, meist wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Methode bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern