für Homberg (Efze), Fritzlar und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Borken (Hessen)

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Festor-Müller Beate

Physiotherapie | Lymphdrainage | Massagen | Prävention | Rückenschule | Nordic W...
Krankengymnastik
Bahnhofstr. 26
34582 Borken
Tel. 05682 51 93 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Krankengymnastik Osteopathie Ziepprecht R.

Physiotherapie | Krankengymnastik | Bobath | Massage | Osteopathie
Krankengymnastik
Bahnhofstr. 54-56
34582 Borken
Tel. 05682 73 82 80 Gratis anrufen!
öffnet um 08:30 Uhr
Details anzeigen Website

Krankengymnastik Ingrid Kramer

Krankengymnastik
Großenengliser Str. 15
34582 Borken, Kleinenglis
Tel. 05682 42 40 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Ziepprecht Rebekka Krankengymnastik

Krankengymnastik
Bahnhofstr. 54-56
34582 Borken
Tel. 05682 73 82 80
öffnet um 08:30 Uhr
Details anzeigen Website
A - Z Trefferliste

Fromm Therapiewelt

Krankengymnastik
Geysostr. 28
34582 Borken (Hessen)
Tel. 05682 7 33 41 40 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen

Michel Nina Physiotherapeutische Praxis

Physiotherapie
Hintergasse 2 A
34582 Borken (Hessen)
Tel. 05682 73 32 98 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Rollhaus Roger , Kagelmann Daniel Physiotherapie

Physiotherapie
Bahnhofstr. 55
34582 Borken (Hessen)
Tel. 05682 7 35 74 80 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Borken (Hessen) zuzahlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?

Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Hessen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Wie nach jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?

Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Welche Alternativen zur Krankengymnastik gibt es in Borken (Hessen)?

Nicht nur Krankengymnastik, auch anderer Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Borken (Hessen) bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Borken (Hessen) kein passendes findest, schau doch mal in Kassel.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern