für Biedenkopf und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Breidenbach b Biedenkopf

Premiumtreffer(Anzeigen)

Praxis für Physiotherapie Yvonne Tittel *

Krankengymnastik | Bobath | Erwachsene + Kinder | Massage | Schmerztherapie ...
Krankengymnastik
Brüder-Grimm-Str. 12
35216 Biedenkopf
Tel. 06461 9 26 00 31 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Krankengymnastik Christoph Müller

Krankengymnastik | Physiotherapie | Massage | Elektrotherapie | Bobath Therapie
Krankengymnastik
Danziger Str. 2
35236 Breidenbach
Tel. 06465 9 11 36 22 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Krankengymnastik + Massage Therapiezentrum Breidenbach

Physiotherapie | Massage | Krankengymnastik | Manuelle Therapie | Sport Reha
Krankengymnastik
Hauptstr. 79-81
35236 Breidenbach
Tel. 06465 92 72 92 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

Müller Christoph Physiotherapeutische Praxis

Physiotherapie
Leipziger Str. 2
35236 Breidenbach
Tel. 06465 9 11 36 22 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Scheidt Nicole Krankengymnastik Therapiezentrum

Krankengymnastik
Hauptstr. 79
35236 Breidenbach
Tel. 06465 92 72 92 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Tabery Heinz , Annemarie Krankengymnastik

Massagen
Hauptstr. 63
35236 Breidenbach
Tel. 06465 74 88 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Welche Frist gibt es in Hessen, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?

Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Hessen. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von zwei Wochen begonnen werden muss. Aber keine Sorge, diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Gibt es in Breidenbach auch Krankengymnastik für junge Menschen?

Schon Säuglingen kann Physiotherapie ausgestellt werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Fachpraxen haben sich auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen für Breidenbach findest du hier.

Wer zahlt Krankengymnastik in Breidenbach?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.

Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Gerät?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern