Krankengymnastik in Bruchsal
Adler Bettina u. Andreas, Krankengymnastik
76646 Bruchsal

Physiotherapie O. Podschwadt
76646 Bruchsal

Walldorf Gabi Physiotherapiepraxis
76646 Bruchsal

Fischer Sabine
76646 Bruchsal

Schäfer Carmen
76646 Bruchsal

Therapiezentrum am Schloss
76646 Bruchsal

Therapiezentrum Südstadt
76646 Bruchsal

Wengler, Jürgen & Gutekunst, Hendrik Krankengymnastik + Massage
76646 Bruchsal

clp - Praxis f. Komplementärmedizin Inh. Christian Leuchtner *
76297 Stutensee, Friedrichstal


Praxis für Physiotherapie Sina Donath *
69181 Leimen, Gauangelloch
Wermuth-Gronwald Physiotherapie Gabriele *
76707 Hambrücken
Bejic Anton Krankengymnastik und Massagen
76646 Bruchsal, Untergrombach
Fischer Sabine Krankengymnastin
76646 Bruchsal
Podschwadt Oliver Physiotherapie
76646 Bruchsal
Ackermann Physio Team
76646 Bruchsal, Helmsheim
Boudgoust Benjamin Physiotherapie
76646 Bruchsal
Dochat Nelly Bewegungspädagogik
Eberhardt Tobias Physiotherapie
76646 Bruchsal, Heidelsheim
Esen Ercan Praxis für Physiotherapie
76646 Bruchsal
Gutzy & Weinbrecht RehaPraxis Krankengymnastik/Osteopathie
76646 Bruchsal, Untergrombach
Medfit Neurologie GbR
76646 Bruchsal
medfit Physiotherapie und Krankengymnastik
76646 Bruchsal
Physio Team Heidelsheim Inh. Christopher Görden Krankengymnastik
76646 Bruchsal, Heidelsheim
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Mit Krankengymnast und Physiotherapeut ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Doch fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?
Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Bruchsal sind Rückenschmerzen längst eine Volkskrankheit. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Bruchsal eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Was kann ich außer Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?
Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein limitiertes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Speziell nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenschmerzen kann auch eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Diese ist kostengünstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Frage deinen Arzt, welchen Sport du alternativ ausüben kannst. Bei Rückenschmerzen etwa bieten einige Fitnessstudios gute Angebote. Bei anderen Beschwerden können sogar Spaziergänge Linderung verschaffen. Eine Mittelstadt wie Bruchsal bietet meistens beide Möglichkeiten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele AOK, DAK und Co oftmals spezielle Programme. Erkundige dich am besten auf der Webseite deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern