Krankengymnastik in Bubenreuth
Krankengymnastik Denkler Birgit & Heinl Sonja
91088 Bubenreuth
Dollinger Carmen
91088 Bubenreuth
Krankengymnastik Physiotherapie Rehabil. u. Med. Trainingstherapie Denkler Birgit , Heinl Sonja
91088 Bubenreuth
Lütjohann Peter Physikalische Therapie u. Julia
91088 Bubenreuth
Sollinger-Ulrich Bärbel Krankengymnastik
91088 Bubenreuth
Sollinger-Ulrich Bärbel Krankengymnastik u. Ulrich Klaus
91088 Bubenreuth
Häufige Fragen
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Bubenreuth arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Gerät?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber meistens wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Bubenreuth?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast ist eine nicht mehr zeitgemäße Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr verwendet, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern