Krankengymnastik in Budenheim
Fleger Dirk THERAPEUTICUM *
55129 Mainz

Hahn Jürgen Krankengymnastik *
55130 Mainz

Lehr Beate, Privatpraxis für Physiotherapie *
55124 Mainz

Lengfeld & Hamm Physiotherapie *
55118 Mainz

Krankengymnastik Dirk Hauck *
55128 Mainz
Seibert Ute - Praxis für Physiotherapie *
55116 Mainz
Wehrfritz Lara Krankengymnastik *
55130 Mainz
Casale Massage *
55116 Mainz
Bohr-Adams Martina Krankengymnastik
55257 Budenheim
Schlaubitz Dagmar Krankengymnastik
55257 Budenheim
Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Budenheim solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie lang ist die empfohlene Dauer in der Krankengymnastik?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Beeinträchtigungen abhängig. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Was bedeutet die Abkürzung KG-Gerät?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Vergleichbar läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
Was kosten 20 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Budenheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was kann ich in Budenheim zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch andere Sportarten können helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Facharzt darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Budenheim bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Budenheim kein passendes findest, schau doch mal in Mainz.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern