Krankengymnastik in Buttenwiesen
Physiotherapie Haas, Maria Haas
86647 Buttenwiesen, Frauenstetten
Treuherz Therapiezentrum GmbH Physiotherapie
86647 Buttenwiesen
GANTZE GmbH Therapiezentrum *
86637 Wertingen

Häufige Fragen
Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Aber keine Sorge, das ist nicht mehr aktuell.
Können auch junge Leute Krankengymnastik verordnet bekommen?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Buttenwiesen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie kann ich mich in Buttenwiesen fit halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Welche anderen Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise nach einem Schlaganfall, nach Operationen oder bei akuten Rückenschmerzen. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Wenn er das nicht tut, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Wenn du deiner Gesundheit zuliebe aktiv werden willst, gibt es viele Möglichkeiten. Für Rückenschulprogramme übernehmen manche Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Buttenwiesen bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Buttenwiesen nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten in Bayerisch-Schwaben.
Zahlt die Krankenkasse in Buttenwiesen Krankengymnastik?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern