Krankengymnastik in Bönningstedt
Bärbel Blaich und Sabine Brandt Gemeinschaftspraxis für Krankengymnastik *
21149 Hamburg, Neugraben-Fischbek
Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie Sebastian Manka u. Michael Hanewacker *
21073 Hamburg, Eißendorf
Physio-Elbwarft *
21129 Hamburg, Finkenwerder

Physiotherapie Praxis Steve Laßow *
21035 Hamburg, Bergedorf

Vogel-Oppermann Michaela Krankengymnastik/Hausbesuche *
21465 Wentorf bei Hamburg
Physiotherapie Kurz & Kurz *
21435 Stelle

Blohm Brigitte Physiotherapeutin
25474 Bönningstedt
Schiefer Jürgen Privatpraxis für Physiotherapie
25474 Bönningstedt
Therapiezentrum Korte Praxis für Ergotherapie, Physiotherapie *
21129 Hamburg, Finkenwerder

Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Bönningstedt arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Therapieformen, die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Sie wird deshalb oft von Ärzten verordnet. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Techniken, bei denen der Therapeut etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.
Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da macht die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Bönningstedt?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Bönningstedt solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern