Krankengymnastik in Bückeburg
Kühn Julia Physiotherapie, Krankengymnstik, Massagen *
31558 Hagenburg

Therapiehof Steffan *
31655 Stadthagen

Jahn Karola Krankengymnastik *
31698 Lindhorst

Adam Jens-Oliver Krankengymnast *
31683 Obernkirchen

Daniel Burghard Praxis Burghard 2.0 Praxis für Physiotherapie *
31683 Obernkirchen

Neufahrt Oliver Praxis für Physiotherapie
31675 Bückeburg

Neufahrt Oliver Praxis für Physiotherapie
31675 Bückeburg

Physikalisches Behandlungsinstitut CROSS Schünemann GmbH
31675 Bückeburg

Physiotherapie Dankerser Straße Amin Horstmann *
32423 Minden, Innenstadt

Physiotherapie Nienstädt Albrecht Althoff *
31688 Nienstädt

Privatpraxis Physiotherapie Kerstin Humke BodyTalk-Balancen *
32469 Petershagen, Ilserheide
Therapiehof Steffan *
31655 Stadthagen, Hobbensen

Therapiehof Steffan
31655 Stadthagen, Hobbensen
Therawell Richter-Sowade Heidrun Sowade Physiotherapie
31675 Bückeburg

Domin Katja Physiotherapie *
32457 Porta Westfalica

Physiotherapie-Praxis Balance *
32457 Porta Westfalica, Neesen

Plaß-Jetter Hannelore Praxis für Krankengymnastik *
31655 Stadthagen
Rehaplus-Therapiezentrum Exten *
31737 Rinteln

Breier Elke Krankengymnastik
31675 Bückeburg

Eesmann Oliver Massage / Krankengymnastik
31675 Bückeburg

Physiotherapie Loccum *
31547 Rehburg-Loccum

Nolting Madlen Osteopathie u. Physiotherapie *
31749 Auetal, Rolfshagen

Vordemvenne Marita Praxis für Ergotherapie *
31749 Auetal

Auritz GbR Physiotherapie
31675 Bückeburg
Bernstein Elke Physiotherapiepraxis
31675 Bückeburg
Christian Specht und Nick Waschkowski GbR Physiotherapie
31675 Bückeburg
Häufige Fragen
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Bückeburg?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.
Wie finde ich in Bückeburg einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
Krankengymnastik als physiotherapeutisches Fachgebiet darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren angeboten werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Bückeburg findest du hier bei dasoertliche.de.
Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?
Die Zahl der Behandlungen ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Beeinträchtigung abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die meistens ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Kann der Hausarzt Physiotherapie verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern