für Hofgeismar und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Calden

Premiumtreffer(Anzeigen)

Osteopathie Elke Ramseger

Massage | Physiotherapie | Krankengymnastik | manuelle Therapie | Osteopathie
Physiotherapie
Hegerweg 16 a
34379 Calden
Tel. 05674 92 46 92 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wer zahlt Krankengymnastik in Calden?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?

Mit Physiotherapeut und Krankengymnast ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Daher ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.

Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?

Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber du wirst merken, es wird umso besser, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-ZNS?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Wieso verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?

Auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls du allerdings Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun kannst und was dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Calden bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Calden kein passendes findest, schau doch mal in Kassel.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern