für Castrop-Rauxel und Henrichenburg
×
×

Krankengymnastik in Castrop-Rauxel Ickern

Premiumtreffer(Anzeigen)

Berkhout René Physiotherapeut

Krankengymnastik
Friedrichstr. 47
44581 Castrop-Rauxel, Ickern
Tel. 02305 89 01 06 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Schüller & Kivelitz Krankengymnastik und Massagen

Krankengymnastik
Ickerner Str. 56
44581 Castrop-Rauxel, Ickern
Tel. 02305 89 22 21 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail heise prime gratis testen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie kann ich Krankengymnastik in Castrop-Rauxel beantragen?

Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?

Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden die bevorzugte Maßnahme. Nach Operationen ist sie oft eine wichtige Stütze, um die Stabilität und Beweglichkeit zurückzuerlangen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.

Bis wann muss man in Nordrhein-Westfalen ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Castrop-Rauxel. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Hin und wieder hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr gültig.

Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Castrop-Rauxel?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern