für Gettorf und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Dänischenhagen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie für Groß & Klein

Physiotherapie
Kirchenstr. 2
24229 Dänischenhagen
Tel. 04349 91 37 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Physiotherapie für Groß und Klein

Krankengymnastik
Kirchenstr. 2
24229 Dänischenhagen
Tel. 04349 91 37 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis wann muss man in Schleswig-Holstein ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Schleswig-Holstein. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Aber diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Wie viele Termine Krankengymnastik sind nötig?

Üblicherweise dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie bei jeder Art von Sport kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Dänischenhagen eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was kann ich in Dänischenhagen neben der Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen mindern und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Wenn du einfach gesund bleiben und dich mehr bewegen möchtest, können dir auch andere Sportarten helfen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Dänischenhagen bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Dänischenhagen kein passendes findest, schau doch mal in einer umliegenden Stadt wie etwa Kiel.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern