Krankengymnastik in Dammfleth
Kerstin Süßenbach Physiotherapie *
25524 Itzehoe
Vetter Ingo Krankengymnastik u. Massagen Physiotherapeut u. Osteopath *
25566 Lägerdorf
Vetter Ingo Physiotherapeut, Krankengymnastik, Massagen, Osteopathie *
25524 Itzehoe
Ahrens Andreas Physiotherapeut *
25578 Neuenbrook

Dederichs Sebastian Physiotherapie *
25348 Glückstadt
Ebken Timo Physiotherapie an der Lieth *
25548 Kellinghusen
Hinrichs Hinrike Physiotherapie *
25524 Itzehoe

Körperarchitektur - Burg K. Gerold & A. Mohr GbR Physiotherapie *
25712 Burg (Dithmarschen)
Krankengymnastikpraxis Britta Dorloff *
25524 Breitenburg
Physiotherapiepraxis Wolfram *
25524 Itzehoe

STÖRPHYSIO BECKER Krankengymnstik, Physiotherapie, Lymphdrainage *
25524 Itzehoe
Ehlers Kai-Uwe, Physiotherapeut *
25548 Kellinghusen
Vetter Ingo Ergotherapiepraxis *
25524 Itzehoe
Häufige Fragen
Wie viele Krankengymnastikrezepte kann ich pro Jahr bekommen?
Im Regelfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Dammfleth eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Welche Dauer wird für Krankengymnastik empfohlen?
Üblicherweise dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Schleswig-Holstein ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Dammfleth?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen für Praxen der Krankengymnastik in Dammfleth für Sie gelistet. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch andere Therapieformen, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner