Krankengymnastik in Dannstadt-Schauernheim
Folcik Katarzyna Physiotherapiepraxis
67125 Dannstadt-Schauernheim, Dannstadt
Häufige Fragen
Wie kann ich Krankengymnastik in Dannstadt-Schauernheim beantragen?
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen helfen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu mindern. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, um die motorischen Fähigkeiten der Patienten zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen zu lindern.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Bis 1994 waren Physiotherapeuten vor allem als Krankengymnasten bekannt. Die Bezeichnung Krankengymnast ist heute kaum mehr gebräuchlich. Der Zentralverband der Krankengymnasten nennt sich sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, verwendet aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilgebiet der Physiotherapie.
Wo kann ich in Dannstadt-Schauernheim Krankengymnastik machen?
In Dannstadt-Schauernheim und in Ludwigshafen am Rhein gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik durchführen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dasoertliche.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.
Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Dannstadt-Schauernheim?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern