für Löf, Kobern-Gondorf und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Dieblich

Premiumtreffer(Anzeigen)

Weisselberg Sabrina Physiotherapie Praxis

Physiotherapie
Kirchstr. 1
56332 Dieblich
Tel. 02607 96 31 19 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Künster-Schwab Brigitte Physiotherapeutin

Physiotherapie
Im Obstgarten 2
56332 Dieblich
Tel. 02607 9 74 90 09 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Lang Jürgen Friseur

Physiotherapie
Kirschblütenweg 20
56332 Dieblich
Tel. 02607 9 74 62 47 Gratis anrufen!
öffnet am Dienstag
Details anzeigen E-Mail Website

Knapp Dieter Dr.med. Privatpraxis für Orthopädie u. Helga

Krankengymnastik
Am Wolfsberg 25-27
56332 Dieblich
Tel. 02607 14 07 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie oft sollte ich pro Woche zur Krankengymnastik gehen?

Üblicherweise dauert eine Krankengymnastik-Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Ärzte und Krankengymnasten überwachen deine Genesung und können dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Ein Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.

Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.

Was sind die Gründe von Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Doch keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

Kann man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Anstatt haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.

Wer zahlt Krankengymnastik in Dieblich?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern